
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2015, Heft: Dezember, hat 40 Treffer ergeben.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis / Impressum
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 599
Editorial
Die Berufsordnung für Ärztinnen und Ärzte – ein ungeliebtes Kind?
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 600 | Verfasser: Schotte, Uwe, Dr. med.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, im letzten Ärzteblatt (Heft 10, S. 548) sind die Arbeitsschwerpunkte der Vor- standsmitglieder veröffentlicht worden – bei mir konnten Sie neben Berufsaus- übung, Schlichtung auch das Stichwort Berufsordnung hören. ...
Berufspolitik
25 Jahre ärztliche Selbstverwaltung in Thüringen
Ein- und Ansichten von aktiven Berufspolitikern
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 601 - 602
Die Beratenden Fachausschüsse (BFA) vertreten in der KV Thüringen die Interessen der Hausärzte, Fachärzte und Psychotherapeuten. Wir haben den Vorsitzenden der BFA einen kurzen Fragebogen vorgelegt. ...
Berufspolitik
KV-FORUM – SPEZIAL
Ambulante Versorgung von FlĂĽchtlingen und Asylsuchenden
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 602
Die Zahl der Asylbewerber und Flüchtlinge, die in Thüringen Asyl beantragen bzw. Schutz suchen, wird weiter steigen. Für ihre medizinische Versorgung ist zwar der Öffentliche Gesundheitsdienst zuständig. Aber auch viele von Ihnen kamen schon oder kommen noch in ihrer täglichen Arbeit mit diesen Patienten in Kontakt. Die KV Thüringen hat zu diesem Thema deshalb eine spezielle Informations- und Fortbildungsveranstaltung geplant. ...
Berufspolitik
Kammerversammlung im September – Solider Haushalt, Ärzteversorgung ohne Überraschungen
Dr. Mathias Wesser Ehrenpräsident der Landesärztekammer
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 603 - 607 | Verfasser: Schramm-Häder, Ulrike, Dr.
Am 30. September 2015 fand die erste reguläre Kammerversammlung nach den Neuwahlen zum Kammerparlament statt. Aber auch die vielfache Neu- besetzung des Kammerparlaments konnte an den im Herbst üblichen und notwendigen Regularien wie Jahresabschluss oder Verabschiedung des Haushaltsplanes nichts ändern. Ebenso gehört der von der Präsidentin Dr. Ellen Lundershausen zu Beginn der Kammerversammlung gegebene Überblick zu berufspolitischen Fragen und Themen zu den obligatorischen Gegebenheiten, dient doch eine Tagung des Kammerparlaments letztlich der Selbstvergewisserung für die Arbeit von Vorstand und Geschäftsführung. Auch wenn die Präsidentin nur über 100 Tage im Amt zu berichten hatte – die Konstituierende Kammerversammlung war ja erst Mitte Juni gewesen –, galt es doch, etliche Punkte aus der Bundes- und Landesgesetzgebung anzuschneiden. ...
Berufspolitik
Der leitende Krankenhausarzt: Sündenbock oder Wertschöpfer?
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 608 - 609 | Verfasser: Lange, Frank, Dr. med.
Unter großer Resonanz fand am 19. September 2015 der 4. VLK-Bundeskongress des Verbandes der Leitenden Krankenhausärzte e.V. in Berlin statt, auf dem über die Zukunft der deutschen Krankenhausversorgung diskutiert wurde. ...
Berufspolitik
5. ThĂĽringer Tag der Allgemeinmedizin
Kollegen treffen Kollegen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 609
„Kollegen treffen Kollegen“ – unter diesem Motto findet am Samstag, den 14. November 2015 zum fünften Mal der „Thüringer Tag der Allgemeinmedizin“ (TTdA) in Jena statt. ...
Nachrichten
Erste Peerschulung für Anästhesiologen in Thüringen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 610
Am 9./10. Oktober fand in der Landesärztekammer Thüringen die erste Peerschulung für Anästhesiologen nach dem „Curriculum der Bundesärztekammer für die Intensivmedizin“ statt. ...
Nachrichten
Größter Thüringer Hausarztvertrag – 200.000 Patienten erhalten umfassendere medizinische Versorgung
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 610
(Erfurt/Gotha/Weimar) In Kooperation mit dem Hausärzteverband und der Kassenärztlichen Vereinigung bietet die AOK PLUS ihren Versicherten seit fünf Jahren mit dem größten Thüringer Hausarztvertrag eine umfassendere medizinische Versorgung im ambulanten Bereich. ...
Nachrichten
Erstmals in Mitteldeutschland: Moderner Operationsroboter am UKJ bei Erkrankungen der Lunge im Einsatz
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 611
(Jena) Premiere für den DaVinci-Si-Operationsroboter in der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie am Universitätsklinikum Jena. ...
Nachrichten
Kontinuierliche Veröffentlichung aktuell bestehender Weiterbildungsermächtigungen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 611
Die aktuell in Thüringen erteilten Ermächtigungen zur Weiterbildung über alle Qualifikationen (Facharzt, Teilgebiet, Zusatzbezeichnung) nach den gültigen Weiterbildungsordnungen der Landesärztekammer Thüringen sind auf der Homepage wie folgt veröffentlicht und abruf bar. ...
Nachrichten
Benefiz-Adventsbasar zugunsten der Hospiz- und Palliativstiftung Jena und des Kinder- und Jugendhospizes Mitteldeutschland
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 611
Das Bioscientia Labor Jena, Orlaweg 2, 07743 Jena, wird am 2. Dezember 2015 ab 14:00 Uhr zum dritten Mal einen Adventsbasar zugunsten der Hospiz- und Palliativstiftung Jena und fĂĽr das Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland durchfĂĽhren. ...
Nachrichten
Online-Veranstaltung von „Ärzte ohne Grenzen“
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 611
Am 18. November 2015 bietet „Ärzte ohne Grenzen“ ein Webinar an. ...
Nachrichten
Haushaltsplan
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 612
Der am 30. September 2015 von der Kammerversammlung der Landesärzte kammer Thüringen beschlossene Haushaltsplan 2016 liegt vom 17. bis 25. November 2015 in der Geschäftsstelle der Landesärztekammer, Im Semmicht 33 in Jena-Maua, zur Einsicht bereit. ...
Nachrichten
Bestandene FacharztprĂĽfungen: September 2015
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 612
Nachrichten
Medizinische Rehabilitation – Einfachere Verordnung
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 612
(Berlin) „Ab 1. April nächsten Jahres kann jeder Vertragsarzt eine medizinische Rehabilitation verordnen. ...
Nachrichten
Professur für Jenaer Gynäkologen Dr. Uwe Schneider
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 612
(Jena) Seit August 2015 hat der stellvertretende Direktor der Abteilung Geburtshilfe der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Jena und Leiter des Arbeitsbereiches einschließlich der Geburtshilflichen Ambulanz Dr. Uwe Schneider eine W2-Professur für Pränatale Diagnostik und Fetale Physiologie inne. ...
Nachrichten
Chefarztwechsel und neue Strukturen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 612
Schwerpunkt: Kinderchirurgie
Thema: Kinderchirurgie II
Einleitung
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 613 | Verfasser: GroĂźer, Kay, Dr. med.; Friedrich, Uwe, Prof. Dr.
Die Kinderchirurgen Thüringens haben nun innerhalb kurzer Zeit ein zweites Mal die Möglichkeit, über kinderurologische aktuelle Probleme zu berichten. ...
Schwerpunkt: Kinderchirurgie
Geschlechtsdifferenzierungsstörungen – Paradigmenwechsel und moderne Verfahren der operativen Korrektur
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 614 - 618 | Verfasser: Eckoldt-Wolke, Felicitas, Prof. Dr. med.
Die Erkennung, Einordnung und Klärung der Behandlungsmöglichkeit und -notwendigkeit von Störungen der Geschlechtsdifferenzierung sind ein seit Jahrhunderten aktuelles und sich besonders im Kontext soziokultureller Entwicklungen stets veränderndes Thema. ...
Schwerpunkt: Kinderchirurgie
Aktuelle Aspekte in der Therapie des vesikoureterorenalen Refluxes (VUR)
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 619 - 622 | Verfasser: Lindner, Susann, Dr. med.; Vetter, Ralph, Dr. med.; GroĂźer, Kay, Dr. med.
Hintergrund: Der vesikoureterorenale Reflux (VUR) im Kindesalter zählt mit einer aktuellen Inzidenz von ein Prozent an der Gesamtpopulation zu den häufigsten kinderurologischen Erkrankungsbildern. ...
Schwerpunkt: Kinderchirurgie
Aktuelle Aspekte der Behandlung der Varikozele bei Kindern und Jugendlichen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 623 - 626 | Verfasser: GroĂźer, Kay, Dr. med.
Die Varikozelen (Skrotumvarizen) sind definiert als variköse Erweiterung der Venen des Plexus pampiniformis. Betroffen ist meist die linke Skrotalseite (98 Prozent), wobei ca. 5 – 17 Prozent auch beidseitig auftreten können. ...
Schwerpunkt: Kinderchirurgie
Interdisziplinäre Arbeitsgruppe „Steine in ableitenden Harnwegen bei Kindern“
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 627 | Verfasser: GroĂźer, Kay, Dr. med.
Konkremente bei Kindern in den ableitenden Harnwegen sind äußerst selten mit zwei bis fünf Prozent aller gebildeten Harnsteine. Sie haben in Europa eine Inzidenz von 1:50.000 beziehungsweise 0,5 – 2 Promille. Rund die Hälfte der Kinder sind unter sechs Jahre, etwa zehn Prozent entfallen auf das Säuglingsalter. ...
Recht
Überweisungen – die sinnvollste und notwendigste Ärztepost in der ambulanten Versorgung!
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 628 - 629 | Verfasser: Körting, Franziska, Ass. jur.
Das Überweisungsverfahren hat sich seit Jahren etabliert und ist auch durch den Wegfall der Praxisgebühr im Jahr 2013 nicht verändert worden. ...
Info
Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchungen als Kassenleistung
Kooperationsvertrag zwischen dem Thüringer Sportärztebund und der Techniker Krankenkasse und der AOK PLUS
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 630 | Verfasser: Regenspurger, Katja, Dr. med.
Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchungen sind unstrittig eine wichtige präventive Maßnahme bevor eine sportliche Betätigung begonnen oder wiederaufgenommen wird. Was für die Profisportler Routine ist, lag bisher im Amateurbereich überwiegend in der Eigenverantwortung der Sportler. Die Kosten für die Untersuchung mussten in der Regel selbst getragen werden. ...
Info
50-jähriges Jubiläum der candidati medicinae 1965 – 2015
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 630 - 631 | Verfasser: Kielstein, Helga, MR Dr. med.
Am 4./5. September 2015 feierten 74 ehemalige Absolventen der Humanmedizin – immatrikuliert 1959 – die fünfzigste Wiederkehr ihres 1965 abgelegten Staatsexamens. Zusammen mit Angehörigen trafen sich insgesamt 95 Teilnehmer und deren Partner. ...
Literatur
Der Traum
Thüringer Ärzte literarisch
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 632 | Verfasser: AnschĂĽtz, Martina
Personalia
Jubilare im Kammerbereich im Monat November 2015
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 633
Personalia
Zum 80. Geburtstag von Professor Dr. Harald Schmechel
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 634 | Verfasser: Kallenbach, Tomas; FĂĽnfstĂĽck, Reinhard, Prof. Dr. med.
Am 11. Oktober 2015 beging Professor Dr. Harald Schmechel seinen 80. Geburtstag. Seine SchĂĽler, Freunde und alle seine vielen Mitarbeiter gratulieren ihm sehr herzlich. ...
Personalia
In memoriam: Professor Dr. Hans-Georg Ganguin
zum 100. Geburtstag und die Entwicklung der Zentralklinik fĂĽr Herz- und Lungenkrankheiten Bad Berka
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 635 - 636 | Verfasser: Wiesner, Bernhard, PD Dr. med. habil.
Der 100. Geburtstag von Hans-Georg Ganguin am 17. November 2015 ist für uns Anlass, an sein Wirken für die Tuberkulosebekämpfung in der DDR und für die Entwicklung der Tuberkulose- Heilstätte Bad Berka zu einer breit gefächerten, modernen Klinik zu erinnern. ...
Personalia
Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 637
Kultur und Geschichte
„Denn alle Lust will Ewigkeit“
Ungeordnete Erinnerungen an fĂĽnf Jahrzehnte Jenaer Sexualhormonforschung
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 638 - 640 | Verfasser: Klinger, Gottwalt, Prof. Dr. med.
OVOSISTON, NON-OVLON und GRAVISTAT – die Namen dieser Präparate kannte man hierzulande nur allzugut, nahm doch etwa die Hälfte aller Frauen im fertilen Alter in der DDR die eine oder andere Pille, ein sehr hoher Anteil also, der nur von den Niederländerinnen mit mehr als 55 Prozent Akzeptanz übertroffen wurde. ...
Kultur und Geschichte
„Menschen, Tiere, Emotionen – fast unkarikiert“
Unbekannte Gemälde und Zeichnungen von Ernst Galle in der Moritz Klinik Bad Klosterlausnitz
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 641 | Verfasser: Klinger, Gottwalt, Prof. Dr. med.
Dr. Ernst Galle (Jg. 1936) ist unter Ärzten in Thüringen durch seine im Thüringer Ärzteblatt erschienenen Cartoons zu medizinischen Themen (Medizynismen) bekannt. Jetzt zeigt er zum ersten Mal, dass er nicht nur karikiert, sondern auch in Öl oder Acryl malt. ...
Tagungshinweise
Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 642 - 645
LÄK Thüringen
Zweite Satzung zur Änderung der Richtlinie der Landesärztekammer Thüringen zur Durchführung der assistierten Reproduktion
vom 1. Oktober 2015
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 646
Die Kammerversammlung der Landesärztekammer Thüringen hat in ihrer Sitzung am 30. September 2015 beschlossen ...
KV ThĂĽringen
Bekanntmachungen der BeschlĂĽsse des Zulassungsausschusses in ThĂĽringen
Zulassungen vom 11. August 2015
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 647 - 650
KV ThĂĽringen
Bekanntmachungen der BeschlĂĽsse des Zulassungsausschusses in ThĂĽringen
Zulassungen vom 8. September 2015
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 651 - 656
KV ThĂĽringen
Bekanntmachungen der BeschlĂĽsse des Zulassungsausschusses in ThĂĽringen
Ermächtigungen vom 11. August 2015
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 656 - 658
KV ThĂĽringen
Bekanntmachungen der BeschlĂĽsse des Zulassungsausschusses in ThĂĽringen
Ermächtigungen vom 8. September 2015
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 658 - 659
KV ThĂĽringen
Ausschreibung Vertragsarztsitze
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2015, S. 660
Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen schreibt auf Antrag gemäß § 103 (4) SGB V einen Vertragsarztsitz im gesperrten Planungsbereich zur Übernahme durch einen Nachfolger aus. ...