
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2015, Heft: April, hat 35 Treffer ergeben.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis / Impressum
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 195
Editorial
Kommerzialisierung des Arztberufes – Gebot der Vernunft, bittere Realität oder Schreckgespenst?
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 196 - 197 | Verfasser: Wesser, Mathias, Dr. med.
die Kammerversammlung vor den Wahlen Anfang des vorigen Monats war zugleich meine letzte, da ich ja zur Wahl nicht mehr angetreten bin. Doch wird sie mir wohl noch lange in guter Erinnerung bleiben. ...
Berufspolitik
Letzte Kammerversammlung vor den Wahlen
Debatte zur Kommerzialisierung des Arztberufes – Kammeranbau geht voran
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 198 - 201 | Verfasser: Schramm-Häder, Ulrike
Am 4. März 2015 trat die Kammerversammlung der Landesärztekammer Thüringen in der Geschäftsstelle der Landesärztekammer Thüringen in Jena letztmalig vor den Wahlen zu einem neuen Kammerparlament zusammen. Der Präsident Dr. Mathias Wesser, für den es im besonderen Sinn die letzte Tagung der Kammerversammlung war, da er sich altersbedingt nicht mehr zur Wahl gestellt hat, konnte von den 43 Mitgliedern der Kammerversammlung 34 begrüßen. ...
Berufspolitik
Vertreterversammlung der KV Thüringen: Debatte über GKV-VSG weiterführen!
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 202 - 203
Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen wird sich weiter in die Debatte über das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz einbringen. ...
Nachrichten
Ergänzung zum Editorial von Dr. Thomas Schröter
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 204
Im Editorial Dr. Thomas Schröters im Märzheft des Ärzteblattes „Und minder ist oft mehr...“ hat er auf eine in den USA gegründete Initiative zur klug reduzierten Auswahl ärztlicher Maßnahmen namens „choosing wisely“ verwiesen. ...
Nachrichten
Hinweise zur Weiterbildungs- ordnung 2005
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 204
Die Übergangsfrist für die Beantragung von Facharztabschlüssen in der Inneren Medizin/gesamte Innere Medizin gemäß WBO 2005 (6-jähriger Weiterbildungsgang) endet am 31. Mai 2015. ...
Nachrichten
Zentralklinik Bad Berka GmbH ist erste Thüringer Klinik mit „Gold“ bei „AKTION Saubere Hände“
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 204
(Bad Berka) Die Zentralklinik Bad Berka ist das erste Thüringer Krankenhaus, das nach den neuen Kriterien der „AKTION Saubere Hände“ das Zertifikat in „Gold“ erhalten hat. ...
Nachrichten
Erfolgreiche Fachtagung Klinischer Ethikkomitees
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 204
Zur Fachtagung der Klinischen Ethikkomitees in der Landesärztekammer in Jena-Maua am 17. März 2015 haben sicher nicht nur das brisante Thema, sondern auch die renommierten Referenten zu einem großen Andrang mit mehr als 60 Personen beigetragen, so dass der Präsident, Dr. Mathias Wesser, als Gastgeber und Organisator mit dem Erfolg der Veranstaltung zufrieden war. ...
Nachrichten
Mediziner, Hochschullehrer und Erfinder: Prof Dr. Hans-Reiner Figulla nimmt Abschied vom Universitätsklinikum
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 205
(Jena) Fast 18 Jahre leitete der Kardiologe, Hochschullehrer und Erfinder Professor Dr. Hans-Reiner Figulla die Klinik für Innere Medizin I (Kardiologie, Angiologie, Internistische Intensivmedizin, Pneumologie) am Universitätsklinikum Jena (UKJ). Ende März hat er mit 65 Jahren diese Aufgaben abgegeben. ...
Nachrichten
Wahlen zur Kammerversammlung – Ergebnis steht fest
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 205
Das vorläufige Ergebnis der achten Wahlen zur Kammerversammlung steht fest und ist auf der Homepage der Landesärztekammer Thüringen unter www.laek-thueringen.de unter Kammer/Kammerwahlen einzusehen. ...
Nachrichten
Erstmals drohende Unterversorgung bei Fachärzten in Thüringen – Landesausschuss beschließt Förderpaket
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 206
In Thüringen droht erstmals eine statistische regionale Unterversorgung bei fachärztlichen Grundversorgern. ...
Nachrichten
Professor Oberbeck neuer Ärztlicher Direktor am SRH Wald-Klinikum Gera
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 206
(Gera) Professor Dr. Reiner Oberbeck, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Handchirurgie, ist Mitte Februar offiziell als neuer Ärztlicher Direktor am SRH Wald-Klinikum eingeführt worden. ...
Nachrichten
Neue Herzklappen-Technik am UKJ für bessere Platzierung
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 206
(Jena) Der Einsatz künstlicher Herzklappen über einen Katheter ist in den vergangenen Jahren immer wichtiger geworden. Am Universitätsklinikum Jena (UKJ) ergänzt nun ein neu entwickeltes Implantationssystem samt einer neuen Herzklappe („Evolut R“) die Patientenversorgung. ...
Nachrichten
Marienstift Arnstadt – Ruhestand von Professor Ulrich Irlenbusch
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 207
(Arnstadt) Nach 26 Jahren am Marienstift in Arnstadt ist Professor Dr. Ulrich Irlenbusch, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Allgemeine Orthopädie, Ende 2014 in den Ruhestand gegangen. ...
Nachrichten
Erster AOSpine Fellow hospitierte in der Wirbelsäulenchirurgie
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 207
(Erfurt) Einmal den deutschen Wirbelsäulenchirurgen über die Schulter schauen und die eigenen Fähigkeiten weiterentwickeln: Für seine sechswöchige Hospitanz in Deutschland hatte sich Orthopäde Dr. Chiedozie Mbalewe das HELIOS Klinikum Erfurt ausgesucht. ...
Nachrichten
Informationsveranstaltung von Ärzte ohne Grenzen in Leipzig
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 208
Sie interessieren sich für die Arbeit von Ärzte ohne Grenzen und möchten mehr erfahren? ...
Nachrichten
Chefarztwechsel und neue Strukturen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 208
Schwerpunkt: Varia
Erste Erfahrungen mit der DRGS („dorsal root ganglion stimulation“): eine neue Option zur Therapie von chronischen neuropathischen Schmerzen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 209 - 212 | Verfasser: Kretzschmar, Michael, PD Dr. med.
Neurophysiologische Grundlagen der elektrischen Stimulation am Ganglion spinale („dorsal root ganglion“) - Technische Bemerkungen - Eigene Erfahrungen - Zusammenfassung ...
Schwerpunkt: Varia
MRT zum Nachweis des Prostatakarzinoms
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 213 - 215 | Verfasser: Franiel, Tobias, PD Dr. med; Grimm, Marc-Oliver, Prof. Dr. med.
Das Prostatakarzinom ist in Deutschland der häufigste Tumor beim Mann und die am dritthäufigsten zum Tode führende Tumorerkrankung. ...
Schwerpunkt: Varia
20 Jahre Adipositaschirurgie in Gera
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 216 - 217 | Verfasser: Stroh, Christine, PD Dr. med.
Übergewicht und Adipositas sind die Erkrankungen des 21. Jahrhunderts. Beide sind mit zahlreichen schwerwiegenden Begleiterkrankungen wie dem Bluthochdruck, der Blutzuckerkrankheit, Gelenkerkrankungen und Störungen des Fettstoffwechsels assoziiert. ...
Schwerpunkt: Varia
Zwischen Wissenschaftsfreiheit und bestmöglicher Patientenversorgung: Das Urteil des BundesverfassungsÂgerichts vom 24. Juni 2014 und mögliche Konsequenzen für die Thüringer Hochschulmedizin
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 218 - 223 | Verfasser: Elsner, Peter, Prof. Dr. med.; Redies, Christoph, Prof. Dr. Dr. med.; Böhmann, Dirk, Dr.
Medizinische Forschung und Lehre an den Universitätskliniken sind ohne enge Verzahnung mit der Krankenversorgung nicht denkbar. Zwischen den Grundrechten der Wissenschaftsfreiheit und dem Recht auf körperliche Unversehrtheit, die beide im Grundgesetz verankert sind, können allerdings Konflikte auftreten. ...
Tagungsbericht
Was kann die Palliativmedizin heute leisten, um den Ruf nach aktiver Sterbehilfe zu verhindern?
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 224 - 226 | Verfasser: Brocke, marion, Dr. med.; Schlegel-Höfner, Heike, Dr. med.
Unter diesem Thema fand die Jubiläumsveranstaltung zum 5-jährigen Bestehen des Vereins zur Förderung der Palliativmedizin im Ilm-Kreis e.V. am 31. Januar 2015 in Ilmenau statt. ...
Recht
Die Normenvielfalt im Vertragsarztrecht – Teil B
Fortsetzung
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 227 - 228 | Verfasser: Ehrismann-Maywald, Agnes, Ass. jur.
In der Ausgabe 2/2015 haben wir Sie über die vielfältigen Normen im Vertragsarztrecht, insbesondere zum Sozialgesetzbuch Fünf (SGB V), zum Bundesmantelvertrag-Ärzte (BMV-Ä) und zu den Regelungen der Vergütung informiert. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Rechtsgrundlagen der Qualitätssicherung und der Sicherstellung. ...
Info
Wir sind KV – 80 Teilnehmer beim 1. KV-Forum in Gera
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 229
Mit einer Veranstaltung in Gera hat am 20. Februar die Reihe der diesjährigen KV-Foren der KV Thüringen begonnen. Rund 80 Thüringer Vertragsärzte und Psychotherapeuten diskutierten mit dem Vorstand der KV Thüringen über Themen von den Kernfragen der freien Berufsausübung bis zu konkreten Abrechnungsfragen. ...
Info
Die KV Thüringen auf der 8. Gesundheitsmesse in Erfurt
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 230 | Verfasser: Letetzki, Marion
Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Thüringen war als Partner der RAM Regio Ausstellungs GmbH gemeinsam mit ca. 120 weiteren Ausstellern wie Kliniken, Firmen und Institutionen aus dem Gesundheitsbereich, Selbsthilfegruppen und Vereinen auf der 8. Gesundheitsmesse vom 7. bis 8. März 2015 vertreten. ...
Info
Medizinische Fortbildungstage Thüringen 2015
10. Juni - 13. Juni 2015
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 231 - 237 | Verfasser: Stein, Günter, Prof. Dr. med.
nachdem im Frühsommer 2014 die Medizinischen Fortbildungstage in Erfurt im Kaisersaal erfolgreich an den Start gegangen sind, werden sie 2015 gemeinsam von Kassenärztlicher Vereinigung und Landesärztekammer Thüringen mit dem Verband Leitender Krankenhausärzte als Partner fortgesetzt. Dann heißt es zwischen Mittwoch, dem 10. und Sonnabend, dem 13. Juni 2015 wieder herzlich Willkommen zu den Medizinischen Fortbildungstagen! ...
Info
Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin – Fragen und Antworten
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 238 - 239 | Verfasser: Zietz, Andrea
Ärztinnen und Ärzte, die an der Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin interessiert sind und die Entscheidung getroffen haben, diesen Weiterbildungsgang einzuschlagen, sind häufig verunsichert, welche Gestaltungsmöglichkeiten die Weiterbildungsordnung vorhält, welche Finanzierungsmöglichkeiten bestehen und wie eine Blockweiterbildung funktioniert. Als kleine Hilfestellung haben wir nachfolgend einige Antworten zusammengestellt. ...
Info
Kriterien zur Beurteilung von Anträgen auf Ermächtigung zur Weiterbildung in der ambulanten hausärztlichen Versorgung
(Facharzt/Fachärztin für Allgemeinmedizin und hausärztlich tätige Internisten)
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 239 | Verfasser: Zietz, Andrea
Um eine hohe Qualität der Weiterbildung in der ambulanten hausärztlichen Versorgung zu gewährleisten, hat die Landesärztekammer Thüringen gemeinsam mit Fachvertretern Kriterien für die Beurteilung von Anträgen auf Weiterbildungsermächtigung erarbeitet. ...
Literatur
Erste Frühlingsboten
Thüringer Ärzte literarisch
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 240 | Verfasser: Schunk, Werner, Prof. Dr. med.
Personalia
Jubilare im Kammerbereich im Monat April 2015
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 241
Personalia
Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 242
Kultur und Geschichte
Lorenz Böhler in Erfurt
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 243 - 244 | Verfasser: Klimpel, Volker, Dr. med. habil.
Das mehrfach für abrissreif erklärte, aber immer noch florierende alte Opernhaus in Erfurt war vor 55 Jahren Schauplatz eines ungewöhnlichen Ereignisses. Nicht Bühnenkünstler, sondern Heilkünstler gaben sich hier ein Stelldichein. Die Rede ist von der „1. Tagung für Unfallchirurgie mit internationaler Beteiligung“ vom 28. bis 30. Mai 1959, die von der Medizinischen Akademie Erfurt und dem Ministerium für Gesundheitswesen der DDR veranstaltet wurde. ...
Tagungshinweise
Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 245 - 248
KV Thüringen
Bekanntmachungen der Beschlüsse des Zulassungsausschusses in Thüringen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 249 - 252
KV Thüringen
Ausschreibung Vertragsarztsitze
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2015, S. 253