Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2015, Heft: Juni, hat 32 Treffer ergeben.


Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2015, S. 327


Editorial

Was noch zu sagen bleibt!

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2015, S. 328 - 329 | Verfasser: Wesser, Mathias, Dr.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wie Sie sicher schon gelesen oder gehört haben wird am 17. Juni von der neuen Kammerversammlung ein neuer Vorstand bzw. ein(e) neue(r) Präsident(in) gewählt. ...


Berufspolitik

25 Jahre ärztliche Selbstverwaltung in Thüringen

Ein- und Ansichten von aktiven Berufspolitikern

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2015, S. 330 - 331 | Verfasser: Jordan, Andreas, Dr. med.

Den Schritt von der Staatsmedizin zur Selbstverwaltung habe ich bewusst miterlebt, genauer, ich habe ihn 1990 als einer der ersten in Thüringen bewusst selbst vollzogen: vom angestellten Arzt in der Poliklinik zum Augenarzt in eigener Niederlassung in meiner Heimatstadt Jena. Schon vorher hatte ich in der DDR Anträge auf Niederlassung gestellt. Sie wurden vom Kreis- beziehungsweise Bezirksarzt abgelehnt. Dass sich diese Möglichkeit nach dem Fall der Mauer dann doch eröffnete, war für mich ein persönlicher Befreiungsschlag. ...


Berufspolitik

118. Deutscher Ärztetag in Frankfurt/Main

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2015, S. 331 - 333

Bundesärztekammerpräsident Montgomery im Amt bestätigt – Thüringer Vizepräsidentin Dr. Ellen Lunderhausen erneut im BÄK-Vorstand – Thüringer Antrag zur Gremienstruktur der Bundesärztekammer ...


Berufspolitik

Treffen des Vorstandes des Landesverbandes Thüringen der Leitenden Krankenhausärzte mit Ministerin Heike Werner am 13. Mai 2015 im Gesundheitsministerium

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2015, S. 334 | Verfasser: FĂĽnfstĂĽck, Reinhard, Prof. Dr. med.

Seit vielen Jahren finden regelmäßig Begegnungen des Thüringer Landesvorstandes des VLK mit den Leitungen des Ministeriums für Gesundheit und Soziales statt. Am 13. Mai 2015 empfing die neue Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Heike Werner, die Mitglieder des Vorstandes des Verbandes der Krankenhausärzte Thüringens. An der Unterredung nahm auch der Staatssekretär im TMASGFF, Dieter Berkholz teil. ...


Nachrichten

KV Hessen und Thüringen fördern Ärztin in Weiterbildung gemeinsam

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2015, S. 335

(Weimar) Die Kassenärztlichen Vereinigungen aus Hessen und Thüringen fördern seit Anfang Mai die Weiterbildung einer jungen Ärztin gemeinsam. Damit hat eine Praxis im hessischen Phi­lippsthal an der Werra – einer für die Nachfolgesuche schwierigen Region – eine Zukunftsperspektive. ...


Nachrichten

Weiterbildender Masterstudiengang „Health Care Management (MBA)” – Start 4. Durchgang im Herbst 2015

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2015, S. 335

Der Fachbereich Betriebswirtschaft der Ernst-Abbe-Hochschule Jena (EAH Jena) bietet in Zusammenarbeit mit JenALL e.V. bereits zum vierten Mal den MBA-Studiengang „Health Care Management (MBA)“ für Fach- und Führungskräfte von Gesundheits- und Sozialeinrichtungen, insbesondere Mediziner, an. ...


Nachrichten

Ärztescout als Ansprechpartner für werdende Ärzte

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2015, S. 335

(Jena) Seit Beginn des Sommersemesters 2015 steht der Ärztescout Thüringen am Universitätsklinikum Jena Medizinstudierenden und Ärzten in Weiterbildung als Ansprechpartner zur Verfügung. ...


Nachrichten

HELIOS Klinikum Erfurt unterstĂĽtzt Hospital in Nepal

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2015, S. 336

(Erfurt) Mit mehreren Kisten voller Spezialverbände sowie Implantaten und weiteren Utensilien zur unfallchirurgischen Versorgung von Erdbebenopfern unterstützt das HELIOS Klinikum Erfurt das Dhulikhel Hospital in Nepal. ...


Nachrichten

Bestandene FacharztprĂĽfungen: April 2015

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2015, S. 336


Nachrichten

„MediMeisterschaften“: 10.000 Medizinstudierende aus ganz Deutschland feiern in Schlotheim

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2015, S. 336

(Schlotheim). Es ist eins der größten Treffen des ärztlichen Nachwuchses in Deutschland und gleichzeitig eine große Party – vom 11. bis 14. Juni werden rund 10.000 Medizinstudierende zu den 14. MediMeisterschaften auf dem Flugplatz Schlotheim-Obermehler im Unstrut-Hainich-Kreis erwartet. ...


Nachrichten

Mitteldeutsche Sepsis Allianz – 44 Kliniken aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Bayern arbeiten zusammen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2015, S. 337

(Jena) Bereits seit 2012 engagieren sich 44 Akut- und Rehakliniken aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Bayern in dem für Deutschland einzigartigen Netzwerk der „Mitteldeutschen Sepsis Allianz“ (MSA). Initiiert vom Center for Sepsis Control and Care (CSCC) des Universitätsklinikums Jena (UKJ) haben sich diese Kliniken mit dem Ziel zusammengeschlossen, alle Möglichkeiten zur Vorbeugung, Früherkennung, Akut- und Nachbehandlung von Krankenhausinfektionen und Sepsis zu nutzen. ...


Nachrichten

Mehr Service für Ärztinnen und Ärzte – Kammern stellen Projekt „Einheitlicher Meldebogen“ vor

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2015, S. 337

Am Randes des Deutschen Ärztetages in Frankfurt ist das Projekt „einheitlicher Meldebogen“ von den beteiligten Ärztekammern vorgestellt worden, das zu mehr Service für Ärztinnen und Ärzten führt. ...


Nachrichten

Neurologie in Altenburg „Regionales Multiple Sklerose-Zentrum“

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2015, S. 338

(Altenburg) Seit April sind die neurologischen Arztpraxen im Medizinischen Versorgungszentrum von Dr. Thomas Krause, Dr. Henrik Pradel, Dr. Ulrike Haase und Anett Stoll, die Klinik für Neurologie am Klinikum Altenburger Land und die Klinik für Ambulante Rehabilitation im MEDICUM als „Regionales MS-Zentrum“ zertifiziert. ...


Nachrichten

Erste Professur fĂĽr Notfallmedizin in Deutschland

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2015, S. 338

(Jena) Das Universitätsklinikum Jena (UKJ) hat deutschlandweit die erste Professur für Notfallmedizin an einer Uniklinik besetzt: Anfang April trat Professor Wilhelm Behringer sein Amt an und leitet damit auch das Zentrum für Notfallmedizin. ...


Schwerpunkt: Aus der Fallsammlung der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der Norddeutschen Ärztekammern

Aus der Fallsammlung der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der Norddeutschen Ärztekammern

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2015, S. 339 - 352

Im Folgenden werden Kasuistiken aus der Fallsammlung der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der Norddeutschen Ärztekammern vorgestellt*. Diese stammen aus der Gesamtzahl der Fälle der an der Schlichtungsstelle beteiligten Ärztekammern. ...


Literatur

Jürgen Buhr: Das Nächste, bitte - Arzt in zwei Systemen

Buchempfehlung

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2015, S. 352

Im Sprechzimmer heißt es: „Der Nächste, bitte.“ Dort kennt sich der Autor aus. Er war Arzt. Jetzt ist er Rentner. Und schaut auf zwei Staaten und zwei Gesundheitssysteme zurück. Und fordert: „Das Nächste, bitte.“ Er schreibt nicht grundlos groß: Denn die Gesundheit verdient es. ...


Schwerpunkt

Aktuelles aus der Thoraxchirurgie

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2015, S. 353 - 355 | Verfasser: Lesser, Thomas, PD Dr. med.

Lungenkrebsscreening | Lungenrundherd | Staging/ Therapie beim Lungen­karzinom | Therapie beim Pleuramesotheliom | Brustwandtrauma ...


Tagungsbericht

Versorgung geriatrischer Patienten in der Neurologie

Ein Bericht vom 1. ThĂĽringer Neurogeriatrie-Symposium

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2015, S. 356 - 357 | Verfasser: Redecker, Christoph, Prof. Dr. med.; Polzer, Udo, Dr. med.

Am 24. Januar 2015 fand am Universitätsklinikum Jena das erste Thüringer Neurogeriatrie-Symposium statt. Etwa 130 Teilnehmer waren der Einladung der Arbeitsgemeinschaft Neurologischer Kliniken der Thüringer Gesellschaft für Psychiatrie, Neurologie und Kinder- und Jugendpsychiatrie gefolgt. ...


Tagungsbericht

Bericht vom 6. Jenaer Neuroradiologie-Symposium

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2015, S. 359 - 360 | Verfasser: Böttcher, Joachim, PD Dr. med.

Das 6. Jenaer Neuroradiologie-Symposium fand am 27. März 2015 im Universitätsklinikum Jena unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Thomas E. Mayer statt und konnte eine hohe Resonanz bei vollbesetztem Hörsaal verzeichnen. ...


Recht

Einweisung auf Wunsch des Krankenhauses?

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2015, S. 361 - 362 | Verfasser: Herrmann, Franziska, Ass. jur.

Nein! Immer wieder kommt es vor, dass Krankenhäuser eine Einweisung für eine Behandlung im Krankenhaus fordern. ...


Info

Fortbildungsverhalten der Ärzte in Thüringen – hat sich in den letzten Jahren etwas geändert?

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2015, S. 363 - 368 | Verfasser: Dittrich, Caterina, Dr. med.

Seit 2004 besteht in Deutschland neben der in der Berufsordnung für alle Ärzte festgeschriebenen Pflicht zur kontinuierlichen Fortbildung auch eine Fortbildungspflicht nach SGB V für Vertragsärzte, ermächtigte Ärzte, angestellte Ärzte in medizinischen Versorgungszentren und Fachärzte im Krankenhaus. ...


Literatur

Die unsichtbare Tablette

Thüringer Ärzte literarisch

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2015, S. 369 | Verfasser: Berles-Riedel, Ruth, Dr. med.


Personalia

Jubilare im Kammerbereich im Monat Juni 2015

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2015, S. 370


Personalia

Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2015, S. 371


Kultur und Geschichte

In Jene lebt sich's bene

Erinnerungen an meine vorklinische Studienzeit in Jena

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2015, S. 372 - 373

Ich gehörte zu den Studenten der Humanmedizin, die ihre Vorlesungen vor dem Physikum an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena von 1957 – 1960 absolvierten. Von Jena sind mir folgende Erlebnisse in Erinnerung geblieben: ...


Tagungshinweise

Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2015, S. 374 - 377


LÄK Thüringen

Bekanntmachungen der LÄK Thüringen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2015, S. 378 - 379

Vierte Änderung der Hauptsatzung der Landesärztekammer Thüringen vom 26. Mai 2015 | Siebente Änderung der Beitragsordnung der Landesärztekammer Thüringen vom 26. Mai 2015 | Neunzehnte Änderung der Gebührenordnung der Landesärztekammer Thüringen vom 26. Mai 2015 | Zwanzigste Änderung der Satzung der Ärzteversorgung Thüringen vom 26. Mai 2015 ...


KV ThĂĽringen

Bekanntmachungen der BeschlĂĽsse des Zulassungsausschusses in ThĂĽringen

Zulassungen vom 14. April 2015

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2015, S. 380 - 381


KV ThĂĽringen

Bekanntmachungen der BeschlĂĽsse des Zulassungsausschusses in ThĂĽringen

Ermächtigungen vom 14. April 2015

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2015, S. 382 - 383


KV ThĂĽringen

Beschlüsse des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen in Thüringen

vom 14. April 2015

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2015, S. 383


KV ThĂĽringen

Ausschreibung Vertragsarztsitze

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2015, S. 384

Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen schreibt auf Antrag gemäß § 103 (4) SGB V einen Vertragsarztsitz im gesperrten Planungsbereich zur Übernahme durch einen Nachfolger aus. ...