
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2016, Heft: November, hat 39 Treffer ergeben.
Inhalt
Inhaltsverzeichnis / Impressum
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 527
Editorial
Wer braucht Berufspolitik?
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 528 | Verfasser: Lundershausen, Ellen
Wir, unbedingt, so meine ich. Wer die täglichen gesundheitspolitischen Nachrichten auch nur bruchstückhaft verfolgt, muss zum Entschluss kommen, ich mache meine Arbeit am Patienten und gut! Doch das allein reicht leider nicht. ...
Berufspolitik
Vertreterversammlung der KV ThĂĽringen beschlieĂźt Leitbild
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 529 - 531
Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen hat sich ein Leitbild gegeben. Im Mittelpunkt des Dokuments steht die Gemeinsame Interessenvertretung aller ambulant tätigen Hausärzte, Fachärzte und Psychotherapeuten in Thüringen durch die KV. ...
Berufspolitik
Neues Projekt der Landesärztekammer fördert kollegialen Ausgleich
Tag der Medizin am 18. Februar 2017 zur Herzgesundheit
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 532 - 533
Patientinnen und Patienten werden in Vortragsveranstaltungen oder Diskussionen und auch in den Medien zu ausgewählten medizinischen Themen von Thüringer Ärztinnen und Ärzten informiert. ...
Nachrichten
Rege Diskussionen beim KV Forum in Nordhausen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 534
Rund 50 Ärzte aus ganz Nordthüringen haben am 7. September in Nordhausen mit dem Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung diskutiert. ...
Nachrichten
Erfahrungsaustausch Thüringer Prüfärzte – Antikorruptionsgesetz – Wenn der Arzt zum Prüfarzt wird
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 534
Auf Initiative von Thüringer Prüfärzten wird die Landesärztekammer Thüringen künftig unter ihrem Dach eine Plattform für Prüfärzte anbieten, um sich über verschiedene Probleme und Themen im Rahmen der Durchführung klinischer Studien oder auch Anwendungsbeobachtungsstudien austauschen zu können. ...
Nachrichten
Mehr Hausarztsitze auf dem Land – KV Thüringen und Krankenkassen passen Bedarfsplan an
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 535
Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen und die Krankenkassen in Thüringen haben im Bereich der drei größten Städte im Land den Bedarfsplan angepasst. ...
Nachrichten
Bad Berkaer Leberzentrum rezertifiziert
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 535
(Bad Berka) Das einzige ThĂĽringer Kompetenzzentrum Leberchirurgie ist erneut von der Deutschen Gesellschaft fĂĽr Allgemein- und Viszeralchirurgie zertifiziert worden. Die Klinik fĂĽr Allgemeine Chirurgie und Viszeralchirurgie der Zentralklinik Bad Berka verfĂĽgt damit als eine von 13 Kliniken deutschlandweit ĂĽber ein solches Zertifikat. ...
Nachrichten
MedGuide – Medizinischer Sprachführer zur Unterstützung der Arzt-Patienten-Kommunikation
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 535
Im Zuge der Flüchtlingskrise hat sich ein Ärzte-Team zusammengetan, um einen umfassenden 100-seitigen Sprachführer zunächst für Arabisch und Farsi zu entwickeln: Die über 500 medizinischen Fragen und Antworten bieten eine enorme Detailtiefe und werden für das schnellere und bessere Verständnis mit jeweils klaren Illustrationen unterstützt, so dass sie auch für nicht alphabetisierte Patienten geeignet sind. ...
Nachrichten
Motivationspreis der Deutschen Schlaganfall-Hilfe fĂĽr Professor Dr. Jan Marek JauĂź
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 536
Mit dem Motivationspreis der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ist Professor Dr. Jan Marek JauĂź, Chefarzt der Neurologischen Klinik, Ă–kumenisches Hainich Klinikum, in GĂĽtersloh geehrt worden. ...
Nachrichten
Erstes „Train the Trainer Seminar“ für Weiterbildungsbefugte und Prüfer in der Landesärztekammer Thüringen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 536
Am 9. November 2016 wird das erste Modul des neuen Fortbildungscurriculums für Weiterbilder und Prüfer durch die Landesärztekammer in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung in Jena durchgeführt. ...
Nachrichten
Erneute Zertifizierung der Epilepsie-Ambulanz
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 536
(Bad Berka) An der Klinik für Neurologie der Zentralklinik Bad Berka ist die Epilepsie-Ambulanz erneut durch die Fachgesellschaft zertifiziert worden. Bereits zum zweiten Mal erhielt die Klinik unter der Leitung von Chefärztin Dr. Vivien Homberg das entsprechende Zertifikat von der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie (DGfE). ...
Nachrichten
Zahl ausländischer Ärzte erneut gestiegen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 536
Im Vergleich zum Jahresbeginn ist die Zahl ausländischer Ärztinnen und Ärzte in Thüringen erneut gestiegen. Waren Anfang Januar 1306 ausländische Ärzte bei der Landesärztekammer gemeldet, so sind es jetzt bereits 1411. ...
Nachrichten
Bestandene FacharztprĂĽfungen: August 2016
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 537
Nachrichten
Der einzelnen Tumorzelle auf der Spur: Preis fĂĽr UKJ-Strahlentherapeut
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 537
(Jena) Der Posterpreis der 22. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie in Mannheim ging in diesem Jahr an Dr. Matthias Mäurer von der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie am Universitätsklinikum Jena. Der prämierte Beitrag des Jenaer Strahlentherapeuten stellt aktuelle Erkenntnisse zur Untersuchung einzelner, im Blut zirkulierender Tumorzellen im Rahmen der Strahlentherapie bei Brustkrebspatientinnen vor. ...
Nachrichten
Tätigkeitsbericht 2015 erschienen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 537
Der Tätigkeitsbericht der Landesärztekammer Thüringen gibt einen Überblick zur Erfüllung der Kernaufgaben der Ärztekammer sowohl hinsichtlich des Verwaltungshandelns als auch der ehrenamtlichen Arbeit. ...
Nachrichten
Erfolgreiche Zertifizierung der Stroke Unit am Ă–kumenischen Hainich Klinikum durch die Deutsche Schlaganfallgesellschaft
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 538
Die Stroke Unit am Ökumenischen Hainich Klinikum ist erneut nach den aktuellen Vorgaben der Deutschen Schlaganfallgesellschaft und der Zertifizierungsgesellschaft LGA InterCert als „Regionale Comprehensive Stroke Unit“ mit fünf Monitoring-Betten und sechs Enhanced Care-Betten zertifiziert worden. ...
Nachrichten
Schilddrüsendiagnostik: Strahlenbelastung bei innovativer Methode gesenkt – Jenaer Doktorandin erhält Forschungspreis
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 538
(Jena) Gutartige Erkrankungen der SchildÂdrĂĽse sind weit verbreitet. Neben Medikamenten und Operationen steht Patienten die Therapie mit radioaktivem Jod zur VerfĂĽgung, die sogenannte RadioÂjodtherapie. ...
Nachrichten
Chefarztwechsel und neue Strukturen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 538
in der Zentralklinik Bad Berka und am SRH Wald-Klinikum Gera ...
Schwerpunkt: Dysphagie
Thema: Dysphagie
EinfĂĽhrung in die Thematik
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 539 | Verfasser: Lundershausen, Ellen, Dr. med.
Bis zu zehn Prozent aller Menschen in Deutschland leiden in unterschiedlicher Ausprägung an Schluckstörungen. Diese Tatsache ist zum einen zurückzuführen auf den demographischen Wandel in unserer Gesellschaft und zum anderen auch ein Ergebnis des medizinischen Fortschritts insbesondere in der Akutversorgung. ...
Schwerpunkt: Dysphagie
Dysphagie – Ätiologie von Schluckstörungen aus HNO-ärztlicher Sicht
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 540 - 544 | Verfasser: Hoffmann, Kerstin, PD Dr. med.
Einleitung: Unter Dysphagie versteht man alle Einschränkungen der Nahrungsaufnahme sowie des geregelten Transportes von Nahrung, das heißt der Begriff Dysphagie ist eher eine Symptombeschreibung als eine Diagnose. ...
Schwerpunkt: Dysphagie
Diagnostik der Dysphagie
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 545 - 547 | Verfasser: Böger, Daniel, Dr. med.
Schluckstörungen (Dysphagien) nehmen heute einen nicht geringen Stellenwert in der täglichen Praxis von Hausärzten, HNO-Ärzten und Neurologen ein. Oft werden wir mit dem Problem des sogenannten Globusgefühls (Globus pharyngis) oder dem Problem des „zu viel an Schleim im Rachen“ konfrontiert. Demgegenüber stehen manifeste Schluckbeschwerden. ...
Schwerpunkt: Dysphagie
Die ambulante Dysphagietherapie in Thüringen – ein aktuelles Meinungsbild
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 548 - 552 | Verfasser: Kärnth, Heike
Schluckstörungen werden im medizinischen Kontext häufig stark funktionsbezogen diagnostiziert und therapiert. Für die betroffenen Patienten und deren Angehörige stellt sich jedoch zumeist das Defizit in der persönlichen Lebensqualität und sozialen Teilhabe in den Vordergrund. Erfreulicherweise werden zunehmend in Anlehnung an die Ernährungspsychologie auch die sozialen Aspekte des Essens und Trinkens ganzheitlich in der Therapie berücksichtigt. ...
Schwerpunkt: Dysphagie
Differentialdiagnostik von Schluckstörungen aus neurologischer Sicht
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 553 - 559 | Verfasser: Möller, Peter, Dr. med.; Malessa, Rolf, PD Dr. med.
Einleitung: Eine Dysphagie kann Folge einer Vielzahl neurologischer Erkrankungen sein, die in jedem Lebensalter auftreten können. Je nach Definition wird angenommen, dass bis zu 80 Prozent aller Schluckstörungen eine primär neurologische Ursache haben. Sie führt, je nach Ausprägung, zu einer schweren Beeinträchtigung im Alltag und der Lebensqualität. ...
Recht
Die neue Entscheidung des Bundesgerichtshofs zur PatientenverfĂĽgung
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 560 - 561 | Verfasser: Veit, Franziska; Butters, Sabine, Dipl.-Jur.
Die am 6. Juli 2016 ergangene Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH, XII ZB 61/16) in Bezug auf PatientenverfĂĽgungen sorgt fĂĽr Aufregung. ...
Info
Ausländische Kollegen – Wann beginnt die Weiterbildung?
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 562
Aus aktuellem Anlass möchte die Landesärztekammer Thüringen auf wesentliche Änderungen in der Anerkennung ärztlicher Tätigkeit von Ärzten mit ausländischem Studienabschluss auf die Weiterbildung aufmerksam machen! ...
Literatur
Urlaubsimpressionen: Ahrenshoop, September 1988 und auf der Aida 2007
Thüringer Ärzte literarisch
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 563 | Verfasser: Zuber, Ulrike, Dr. med.
Personalia
Jubilare im Kammerbereich im Monat Oktober 2016
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 564
Personalia
Nachruf fĂĽr Professor Dr. Gisela Adam
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 565 - 566 | Verfasser: Mothes, Henning; Settmacher, Utz
Viele Menschen haben uns in den letzten Tagen angerufen; fast alle ehemalige Wegbegleiter von Gisela Adam aus ihrem über 40-jährigen Arbeitsleben an der Chirurgischen Klinik der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihnen allen ist das Bedürfnis gemeinsam, ausdrücken zu wollen, dass Frau Professor Adam sie selbst oder einen Abschnitt ihres Lebens wesentlich geprägt hat. ...
Personalia
Nachruf fĂĽr Professor Dr. Kurt Tittel
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 567 | Verfasser: Schlegelmilch, Ulf, Prof. Dr. med.
Einer der ganz groĂźen Sportmediziner Deutschlands mit internationalem Ruf ist am 20. August 2016 von uns gegangen. ...
Personalia
Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 567
Kultur und Geschichte
170 Jahre schmerzfreie Operationen – Die Geburtsstunde der Anästhesie
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 568 - 569 | Verfasser: Lieb, Alexander, Dr. med.
19. Jahrhundert – das Jahrhundert der Industrialisierung. Die Dampfmaschine treibt nun Maschinen an, bewegt Eisenbahnzüge auf Gleisen und Schiffe auf dem Wasser. Die Telegraphie gewinnt an Bedeutung der Nachrichtenübermittlung und schließlich verbinden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts transatlantische Kabel Europa mit der „neuen“ Welt Amerika. ...
Leserbriefe
Leserbrief zum Artikel „Zelluläre Verteidigung – Zum 100. Todestag von Ilja Metschnikow“
Ärzteblatt Thüringen 9/2016, S. 490
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 570 | Verfasser: Hummel, Lutz, PD Dr. med.
Es sei mir gestattet, über den Begriff „Adelsnest“, der in dem Artikel vorkommt, einiges möglicherweise für Interessierte Erwähnenswertes zu sagen. Diesen Begriff hat der bekannte russische Schriftsteller Turgenjew im Jahre 1847 geprägt. In seiner Erzählung „Mein Nachbar Radilow“ kommt er zum ersten Male vor. Er bedeutet hier soviel wie „Herrenhof oder Stammsitz“. ...
Tagungshinweise
Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 571 - 574
KV ThĂĽringen
Bekanntmachungen der BeschlĂĽsse des Zulassungsausschusses in ThĂĽringen
Zulassungen vom 9. August 2016
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 575 - 578
KV ThĂĽringen
Bekanntmachungen der BeschlĂĽsse des Zulassungsausschusses in ThĂĽringen
Ermächtigungen vom 9. August 2016
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 579 - 580
KV ThĂĽringen
Beschluss Nr. 07/2016 des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen in Thüringen
vom 8. Juli 2016
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 580
KV ThĂĽringen
Beschluss Nr. 08/2016 des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen in Thüringen
vom 2. September 2016
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 581 - 582
KV ThĂĽringen
Ausschreibung Vertragsarztsitze
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe November 2016, S. 582