
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2017, Heft: Januar, hat 34 Treffer ergeben.
Editorial
Alles neu ...
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2017, S. 3 | Verfasser: Rommel, Annette, Dr.; Lundershausen, Ellen, Dr.
„Neu anfangen“ – das ist die Losung für das Jahr 2017 und genauso tun wir es. Sie halten hiermit eine neue „renovierte“ Ausgabe unseres Ärzteblattes in den Händen. ...
Inhalt
Inhaltsverzeichnis / Impressum
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2017, S. 4
Schwerpunkt: Allergologie in Deutschland - Aktionsforum Allergologie - Regionalgruppe in ThĂĽringen
Allergologie in Deutschland - Aktionsforum Allergologie - Regionalgruppe in ThĂĽringen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2017, S. 5 | Verfasser: Jung, Kirsten, PD Dr. med.
Allergische Erkrankungen nehmen seit Mitte der 1980er Jahre zu. Die Häufigkeit betrachtend, handelt es sich um die Volkskrankheit Nr. 1. 40 Prozent aller Kinder in Deutschland weisen eine allergische Disposition auf (kiggs Studie). ...
Schwerpunkt: Allergologie in Deutschland - Aktionsforum Allergologie - Regionalgruppe in ThĂĽringen
Gegen die Unterversorgung allergischer Erkrankungen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2017, S. 6 - 8 | Verfasser: Jung, Kirsten, PD Dr. med.
Allergien gehören zu den häufigsten nichtkontagiösen chronisch entzündlichen Erkrankungen mit zunehmender Prävalenz. ...
Schwerpunkt: Allergologie in Deutschland - Aktionsforum Allergologie - Regionalgruppe in ThĂĽringen
Aktuelles Management der schweren Insektengiftallergie
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2017, S. 9 - 12 | Verfasser: Dumke, Anne-Katrin, Dr.; Hipler, Uta-Christina, PD Dr. Dr.; Elsner, Peter, Prof. Dr.; Schliemann, Sibylle, Dr.
Bei 0,8 – 5 Prozent der Gesamtbevölkerung kommt es nach einem Hymenopterenstich zu einer systemischen Überempfindlichkeitsreaktion. Damit sind neben Nahrungsmitteln Insektenstiche häufige Auslöser IgE-vermittelter anaphylaktischer Reaktionen besonders im Erwachsenenalter. Registriert werden laut statistischem Bundesamt in Deutschland jährlich rund 20 Todesfälle als Folge von Stichreaktionen. ...
Schwerpunkt: Allergologie in Deutschland - Aktionsforum Allergologie - Regionalgruppe in ThĂĽringen
Komponentenbasierte In-vitro-Diagnostik in der Allergologie
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2017, S. 13 - 15 | Verfasser: Seyfarth, Florian, Dr.; Jung, Kirsten, PD Dr. med.
Seit mehreren Jahren wird die allergologische Labordiagnostik ergänzt durch eine Vielzahl von Testkits, welche Typ-1-Sensibilisierungen gegen Allergenkomponenten (einzelne Major- oder Minorallergene), vornehmlich Proteine, detektieren können. ...
Aus der Medizin
Mitwirkung Thüringer Neurologen an einer Ausbildungsinitiative („regional teaching course“) der Europäischen Akademie für Neurologie (EAN) in Kutaissi, Georgien
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2017, S. 16 - 17 | Verfasser: JauĂź, Marek, Prof. Dr. med.
Zusammen mit sieben weiteren Neurologen aus verschiedenen europäischen Ländern wurde ich von der Europäischen Akademie für Neurologie eingeladen, in Georgien mit Kursen („regional teaching course“) zur Schlaganfallbehandlung und Neurosonologie („hands-on“) die Kolleginnen und Kollegen vor Ort fortzubilden. Unterstützt wurde die Delegation (Abb. 1) durch Giorgi Khvedelidze, Oberarzt am Hainich Klinikum und selbst aus Georgien stammend. ...
Nachrichten
Diabeteszentrum der „Polyklinik“ Erfurt von Deutscher Diabetes Gesellschaft (DDG) zertifiziert
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2017, S. 18
(Erfurt) Die Diabetologische Schwerpunktpraxis der Erfurter „Polyklinik“, zugehörig zur „Dr. med. Kielstein Ambulante Medizinische Versorgung GmbH“, hat von der DDG das Zertifikat „Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG“ erhalten. ...
Nachrichten
Lass Dich nieder! – Thüringer Arbeitsmöglichkeiten in der ambulanten ärztlichen Versorgung jetzt bundesweit vernetzt
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2017, S. 18
(Weimar) Die Arbeitsmöglichkeiten in der ambulanten ärztlichen Versorgung in Thüringen und die Beratungs- und Förderangebote der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen und ihrer Partner sind jetzt für junge Ärzte in anderen Teilen Deutschlands einfacher erreichbar. ...
Nachrichten
Selbsthilfepreis der Ersatzkassen wird an vier ThĂĽringer Selbsthilfegruppen vergeben
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2017, S. 19
Am 28. November 2016 ist erstmals in ThĂĽringen der Selbsthilfepreis der Ersatzkassen vergeben worden. ...
Nachrichten
Bestandene FacharztprĂĽfungen: November 2016
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2017, S. 19
Nachrichten
Chefarztwechsel und neue Strukturen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2017, S. 19
Nachrichten
Beste Patientenkommunikation: Preis fĂĽr Jenaer Uniklinik
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2017, S. 20
(Jena) Das Universitätsklinikum Jena (UKJ) wurde beim KU Managementkongress in Berlin mit dem KU Award in der Kategorie „Patientenkommunikation“ für den Radiologieführer in Leichter Sprache ausgezeichnet. ...
Nachrichten
Erster Zungenschrittmacher in ThĂĽringen: Erfolgreiche Implantation durch Jenaer HNO-Mediziner
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2017, S. 20
(Jena) Erstmals in Thüringen haben Mediziner der Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am Universitätsklinikum Jena (UKJ) einen Zungenschrittmacher erfolgreich implantiert. ...
Nachrichten
Lungenkrebszentrum Gera erfolgreich rezertifiziert
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2017, S. 21
(Gera) Das Zertifizierungsinstitut OnkoZert der Deutschen Krebsgesellschaft hat dem Geraer Lungenkrebszentrum fĂĽr weitere zwei Jahre das GĂĽtesiegel erteilt. Das Zentrum wurde 2012 als erstes in ThĂĽringen zertifiziert. ...
Nachrichten
Prof. Dr. Reinhard FĂĽnfstĂĽck vom Weimarer Klinikum in chinesischer Klinik ausgezeichnet
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2017, S. 21
(Weimar) Der Ärztliche Direktor des Sophien- und Hufeland-Klinikums, Professor Dr. Reinhard Fünfstück, wurde anlässlich einer Vortragsreise zum Ehrenprofessor des Traditional-Chinese-Medicine-Hospitals in Kaifeng, einer Millionenstadt in der chinesischen Provinz Henan, ernannt. ...
Nachrichten
Weimarer Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin als Untersuchungszentrum des Deutschen Olympischen Sportbundes 2017 – 2020 bestätigt
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2017, S. 22
(Weimar) Weimar bleibt die thüringenweit einzige Anlaufstelle für sportmedizinische Jahresuntersuchungen von Kader-Athleten: Das Zentrum für Physikalische und Rehabilitative Medizin am Sophien- und Hufeland-Klinikum wurde als Partner des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) bestätigt. ...
Nachrichten
PD Dr. Kerstin Hoffmann zur Sprecherin der akademischen Lehrkrankenhäuser gewählt
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2017, S. 22
(Weimar) Ab sofort ist die Chefärztin der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde PD Dr. Kerstin Hoffmann vom Sophien- und Hufeland-Klinikum als Vertreterin der akademischen Lehrkrankenhäuser im Rat der medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena aktiv. ...
Magazin
3. ThĂĽringer Krankenhausforum der Landeskrankenhausgesellschaft ThĂĽringen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2017, S. 23 - 24 | Verfasser: Uhlenkamp, Norbert
„Krankenhausplanung und Qualität im Krankenhaus – Wieviel Regulierung verträgt das Land?“ – Unter diesem Thema fand am 22. November 2016 das 3. Thüringer Krankenhausforum in Erfurt statt. ...
Magazin
Elektronische Gesundheitskarte fĂĽr FlĂĽchtlinge
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2017, S. 25
In ThĂĽringen erhalten seit dem Jahreswechsel auch ankommende FlĂĽchtlinge bereits eine elektronische Gesundheitskarte (eGK). Das hat die Landesregierung mit mehreren Gesetzlichen Krankenversicherungen vereinbart. ...
Magazin
tip doc Psychiatrie – neue bebilderte Verständigungshilfe für das Arzt-Patienten-Gespräch
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2017, S. 25
Viele Menschen mit Fluchtgeschichte benötigen professionelle Hilfe bei der Bewältigung des Erlebten, und dies oft gerade nachts oder am Wochenende, wenn kein Dolmetscher zur Verfügung steht. ...
Magazin
Ärzteversorgung gewinnt Jenaer Fassadenpreis
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2017, S. 26
(Jena) „Mit der Errichtung des Gebäudekomplexes Steinweg 5, der sich bis zum Inselplatz erstreckt, wurde ein städtebaulicher Missstand in der östlichen Innenstadt beseitigt. Die Fassaden des Neubaus, der durch bodentiefe Fenster sehr modern wirkt, werden durch Lamellen-Schiebeläden aus Alu mit HolzdekorÂoberflächen, die als Gestaltungselemente zu verstehen sind, bereichert … ...
Magazin
Gemeinsame Vorstandssitzung mit der Landeskrankenhausgesellschaft
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2017, S. 26
(Erfurt/Jena) Am 7. Dezember haben sich die Vorstände von Landesärztekammer und Landeskrankenhausgesellschaft zu einer gemeinsamen Vorstandssitzung in Erfurt getroffen. ...
Magazin
Gefahren im Gelehrtenstand
Gesundheitsaufklärung durch Simon-Auguste Tissot
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2017, S. 27 - 28 | Verfasser: Itterheim, Roland, Dr. Dr.
Dass Qualität und Quantität der Ernährung Gesundheit und Wohlbefinden deutlich beeinflussen, ist uraltes Erfahrungswissen. Sowohl kritische Beobachtungen als auch vorgefasste Lehrmeinungen lagen den Ansichten über Ursachen und Vorbeugung von Krankheiten zugrunde. ...
Magazin
Thüringer Ärzte künstlerisch
Anekdoten aus dem Arbeitsleben
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2017, S. 29
Recht
Strafbarkeit eines Vertragsarztes bei der Verordnung von Heilmitteln
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2017, S. 30
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im August 2016 entschieden, dass sich Vertragsärzte bei der Verordnung von Heilmitteln strafbar machen können, wenn sie dabei die Vermögensinteressen der Krankenkassen vorsätzlich schädigen und diesen dadurch einen Vermögensnachteil zufügen. ...
Personalia
Jubilare im Kammerbereich im Monat Januar 2017
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2017, S. 31
Tagungshinweise
Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2017, S. 32 - 37
KV ThĂĽringen
Bekanntmachungen der BeschlĂĽsse des Zulassungsausschusses in ThĂĽringen
Zulassungen vom 8. November 2016
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2017, S. 38 - 42
KV ThĂĽringen
Bekanntmachungen der BeschlĂĽsse des Zulassungsausschusses in ThĂĽringen
Ermächtigungen vom 8. November 2016
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2017, S. 42 - 44
KV ThĂĽringen
Beschluss Nr. 16/2016 des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen in Thüringen
vom 2. Dezember 2016
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2017, S. 44 - 45
KV ThĂĽringen
Ausschreibung Vertragsarztsitze
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2017, S. 45
Inhalt
Autorenverzeichnis 2016
Ärzteblatt Thüringen – 27. Jahrgang – 2016 – Register
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2017, S. 46 - 47
Inhalt
Sachwortverzeichnis 2016
Ärzteblatt Thüringen – 27. Jahrgang – 2016 – Register
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Januar 2017, S. 48 - 52