
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2017, Heft: April, hat 42 Treffer ergeben.
Editorial
Deutscher Ärztetag in Freiburg – wir bestimmen mit!
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 191 | Verfasser: Lundershausen, Ellen, Dr. med.
der Deutsche Ärztetag findet in diesem Jahr in Freiburg statt und es stehen, ähnlich wie im vergangenen Jahr, interessante Themen auf der Agenda der Beratungen. Ein Tag wird der Telemedizin vorbehalten sein. ...
Inhalt
Inhaltsverzeichnis / Impressum
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 192
Schwerpunkt: Doppelter Gewinn - Mentoren-Projekt fĂĽr Medizinstudierende
Doppelter Gewinn – Mentoren-Projekt für Medizinstudierende
EinfĂĽhrung
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 193 | Verfasser: Lundershausen, Ellen, Dr. med.; Becker, Christiane, Dr. med.
Als der Vorstand der Landesärztekammer 2011 das Mentoren-Projekt für Medizinstudierende ins Leben gerufen hat, war es zunächst nur ein weiterer Baustein der vielfältigen Aktivitäten gegen den Ärztemangel. ...
Schwerpunkt: Doppelter Gewinn - Mentoren-Projekt fĂĽr Medizinstudierende
Das Mentoren-Projekt der Landesärztekammer Thüringen Ziel und Inhalt
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 194 - 195 | Verfasser: Lundershausen, Ellen, Dr. med.; Becker, Christiane, Dr. med.
Mit dem Mentoren-Projekt soll künftigen jungen Ärztinnen und Ärzten frühzeitig die Möglichkeit gegeben werden, ärztlichen Alltag unmittelbar kennenzulernen und mögliche Anforderungen, aber auch Freude sowie Erfüllung im angestrebten Beruf zu erleben. ...
Schwerpunkt: Doppelter Gewinn - Mentoren-Projekt fĂĽr Medizinstudierende
Reiseerlebnisse
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 196 | Verfasser: Rosahl, Steffen, Prof. Dr.
Was für eine geniale Idee, in einem Mentorenprogramm „graue Wölfe“ mit „jungen Wilden“ zu paaren. ...
Schwerpunkt: Doppelter Gewinn - Mentoren-Projekt fĂĽr Medizinstudierende
Mein Weg in die Neurochirurgie
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 196 | Verfasser: Lawson McLean, Anna, Dr. med.
Seit 2012 bin ich nun Mentee von Professor Steffen Rosahl. Damals befand ich mich gerade erst im dritten Semester, also ganz am Anfang meines Studiums. ...
Schwerpunkt: Doppelter Gewinn - Mentoren-Projekt fĂĽr Medizinstudierende
Hausarzt und Mentor – ein Erfahrungsbericht
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 197 | Verfasser: Quart, Stefan, Dr. med.
Seit 1980 bin ich als Arzt tätig, habe zuerst klinisch allgemeinchirurgisch gearbeitet und bin seit 2005 Facharzt für Allgemeinmedizin und als Hausarzt in Treben/Ostthüringen tätig. ...
Schwerpunkt: Doppelter Gewinn - Mentoren-Projekt fĂĽr Medizinstudierende
Meine Erfahrungen mit dem Mentoren-Projekt der Landesärztekammer Thüringen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 197 - 198 | Verfasser: Frank, Jacqueline
Mein Name ist Jacqueline Frank. Ich begann mein Studium der Humanmedizin im Oktober 2010 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena direkt nach dem Abitur. ...
Schwerpunkt: Doppelter Gewinn - Mentoren-Projekt fĂĽr Medizinstudierende
Erfahrungsbericht eines Mentors: Frauenarztpraxis Dres. med. BrĂĽckmann und Kolleginnen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 198 | Verfasser: BrĂĽckmann, Andreas, Dr. med.; BrĂĽckmann, Detlef, Dr. med.
Wir als Frauenärzte einer überörtlichen Gemeinschaftspraxis nehmen seit dem Beginn dieses wegweisenden Projektes als Mentoren daran teil, da wir selbst mit großem Engagement unseren Beruf ausüben und diese Leidenschaft sehr gern an unsere Mentees weitergeben möchten. Es war für uns von Beginn an eine Herzensangelegenheit, Medizinstudenten unser Wissen und unsere Erfahrung weiterzugeben. ...
Schwerpunkt: Doppelter Gewinn - Mentoren-Projekt fĂĽr Medizinstudierende
Interessante Erfahrungen – Bericht eines Mentees
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 199 | Verfasser: König, Christian
Ich bin Student der Humanmedizin und habe am MentorenProjekt der Landesärztekammer Thüringen teilgenommen. Ich wurde von Dr. Jörg Kluge aus dem HELIOS-Klinikum Erfurt betreut. Ich bin nur durch Zufall auf das Mentoren-Projekt gestoßen, war aber gleich begeistert von der Idee, auch schon während der Vorklinik den klinischen Alltag kennenzulernen. ...
Schwerpunkt: Doppelter Gewinn - Mentoren-Projekt fĂĽr Medizinstudierende
Gibt es die studentische Ausbildung am Krankenbett noch? – Oder das Mentoren-Projekt der Landesärztekammer aus Sicht eines Mentors
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 199 - 200 | Verfasser: Böger, Daniel, Dr. med.
Der Kontakt zu dem Studenten aus dem 1. Studienjahr der Medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena war schnell hergestellt. Im Rahmen seines Pflegepraktikums hat sich Christian Gerdes vor mittlerweile vier Jahren direkt an mich gewandt. Seine Frage, ob man denn bei uns auch spontan ein Tagespraktikum oder eine Hospitation absolvieren kann, hatte mich überrascht. ...
Aus der Medizin
Dermatochirurgisches Management der Akne inversa
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 201 - 203 | Verfasser: Hiernickel, Christian, Dr. med.; Dieckmeyer, Dipl.-Med.; Elsner, Peter, Prof. Dr. med.
Die Akne inversa (syn. Hidradenitis suppurativa) ist eine chronisch-rezidivierende, mit schmerzhaften und tief lokalisierten entzündlichen Hautläsionen verbundene und vor allem in den Axillen und der Anogenitalregion lokalisierte Hauterkrankung. ...
Aus der Medizin
Aufklärungsaktion des Thüringer Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie 2016: Frühgeburtenvermeidung mittels Selbstuntersuchung
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 204 - 205 | Verfasser: Hesse, Martin, Dr. med.
Schwangerschaft ist primär keine Erkrankung, die Entbindung kein chirurgischer Eingriff. Trotzdem stellt die Frühgeburt seit Menschengedenken ein hochrangiges medizinisches und zugleich soziales Problem dar, bei dessen Bewältigung bemerkenswerte Erfolge erzielt werden konnten, das aber über die letzten Jahrzehnte in Deutschland nahezu unverändert etwa jedes 12. Neugeborene betrifft. ...
Aus der Medizin
Erste deutschlandweite multizentrische Studie der Nachwuchsgruppe der Deutschen Gesellschaft fĂĽr Radioonkologie (jDEGRO) startet
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 206 | Verfasser: Mäurer, Matthias, Dr. med.
Die Arbeitsgemeinschaft „junge DEGRO“ (jDEGRO) wurde 2014 als Nachwuchsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) gegründet und engagiert sich seitdem erfolgreich als Vertretung junger Radioonkologen, Radiobiologen und Strahlenphysiker in den Bereichen Forschung und ärztliche Weiterbildung. ...
Nachrichten
Zum zweiten Mal in Erfurt: Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft fĂĽr Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 207
Unter dem Motto „Gut hörend und schwindelfrei durch den Alltag: aber wie?“ und unter der Präsidentschaft von Professor Dr. Dirk Eßer – des Chefarztes der HNO-Klinik am HELIOS Klinikum Erfurt – findet vom 24. Mai bis 27. Mai 2017 im Congress Center der Messe Erfurt der diesjährige HNO-Kongress statt. ...
Nachrichten
Spezialambulanz Internet- und Computerspielsucht in Stadtroda Zielgruppe Kinder und Jugendliche
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 207
(Stadtroda) Laut einer aktuell durch die Bundesbeauftragte für Suchtfragen veranlassten Erhebung zeigen vier Prozent der 14- bis 16-Jährigen im Hinblick auf die Nutzung digitaler Medien Zeichen einer Abhängigkeit. ...
Nachrichten
OP-Schmerzregister für Kinder ausgezeichnet – Fachmagazin vergibt Preis an QUIPSInfant / 500.000 Datensatz bei QUIPS erhoben
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 208
(Jena) Um die Schmerzbehandlung nach einer Operation weiter zu verbessern, wurde das Projekt QUIPS vor über zwölf Jahren von Medizinern des Universitätsklinikums Jena (UKJ) ins Leben gerufen. ...
Nachrichten
Carolin Fleischmann erhält Hanse-Promotionspreis für klinische Forschung in der Intensiv- und Notfallmedizin
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 208
(Jena) Für ihre Promotion zur weltweiten Häufigkeit und Verteilung von Sepsisneuerkrankungen und -todesfällen wurde Dr. Carolin Fleischmann, Ärztin in Weiterbildung am Universitätsklinikum Jena (UKJ), mit dem Hanse-Promotionspreis ausgezeichnet. ...
Nachrichten
Leukämie: Wegweisende CML-Studie bestätigt auch Langzeittherapie
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 209
(Jena) Die zielgerichtete Therapie bei chronischer myeloischer Leukämie (CML) ist auch über die Dauer von elf Jahren wirksam und nebenwirkungsarm. ...
Nachrichten
Bestandene FacharztprĂĽfungen: Februar 2017
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 209
Magazin
KV-Vertreterversammlung: Leistungsgerechte VergĂĽtung als Hauptziel der neuen Amtsperiode
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 210 - 212
Die angemessene Vergütung von Leistungen der ambulant tätigen Ärzte und Psychotherapeuten soll im Mittelpunkt der neuen Amtsperiode von Vorstand und Vertreterversammlung der KV Thüringen stehen. Das geht aus dem Programm des wiedergewählten KV-Vorstandes hervor, über das die Vertreterversammlung am 15. März diskutierte. ...
Magazin
Kammerversammlung im März – „Landeskinderquote“, Telemedizin und Ausblick auf den Deutschen Ärztetag 2018 in Erfurt
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 213 - 216 | Verfasser: Schramm-Häder, Ulrike, Dr.
Am 8. März 2017 fand die Tagung des Kammerparlamentes letztmalig im alten Gebäude der Landesärztekammer statt, denn mit der Fertigstellung des Anbaus werden künftig alle Sitzungen nur noch im neuen Gebäude abgehalten werden. ...
Magazin
Ich bin Arzt und jetzt?
Antworten gab es auf der Pilotveranstaltung „Tag der Chancen“ der Thüringer Körperschaften und der apoBank
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 217
Aller Anfang ist schwer, und die richtige Entscheidung für sich selbst zu treffen erst recht. Fragen von jungen Heilberuflern gibt es viele, z.B. welcher Berufsweg und welches Arbeitsumfeld das richtige ist oder wie man souverän den immer komplexer werdenden Arbeitsalltag meistert. ...
Magazin
10. Thüringer GesundheitsMesse – 11. bis 12. März 2017 in Erfurt
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 218 - 219 | Verfasser: Letetzki, Marion
Unter dem Motto „Gesund sein, bleiben und werden“ hat die Gesundheitsmesse am 11. und 12. März 2017 in Erfurt stattgefunden. In den vergangenen Jahren hat sich die Thüringer GesundheitsMesse zu einer immer größer werdenden Plattform entwickelt. ...
Nachrichten
Änderung der Richtzahlen bei einzelnen Facharztweiterbildungen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 220
Der Vorstand der Landesärztekammer Thüringen hat in seiner Sitzung am 18. Februar 2017 Änderungen der Richtzahlen nachfolgender Facharztweiterbildungen beschlossen. ...
Nachrichten
Malteser Hilfsdienst bietet Sprechstunde fĂĽr Menschen ohne Krankenversicherung an
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 220
Der Maltester Hilfsdienst bietet seit März in Erfurt eine Sprechstunde für Menschen ohne Krankenversicherung an. ...
Nachrichten
Qualifikation zur Nichtärztlichen Praxisassistentin (NäPa) in der Facharztpraxis
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 220
Der Vorstand der Landesärztekammer ThĂĽringen hat in seiner Sitzung im Dezember 2016 beschlossen, ab 1. Januar 2017 die Qualifikation Nichtärztliche Praxisassistentin/Nichtärztlicher PraxisÂassistent bezogen auf das jeweilige Fachgebiet in Analogie zur Nichtärztlichen Praxisassistentin im hausärztlichen Bereich einzufĂĽhren. ...
Magazin
Herzliche Einladung zur Podiumsdiskussion
„IGeL – Wunschmedizin, sinnvolle Ergänzung des Leistungskatalogs oder Lizenz zum Gelddrucken?“
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 221 | Verfasser: Lundershausen, Ellen, Dr. med.
Mit erstaunlicher Regelmäßigkeit werden Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) zum Aufreger-Thema, das immer wieder an Fahrt gewinnt und medial gern zur Schlammschlacht mit Zielrichtung Ärztinnen und Ärzte genutzt wird. ...
Magazin
Medizinische Fortbildungstage ThĂĽringen
7. Juni - 9. Juni 2017, Infos & Anmeldung
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 222 - 227 | Verfasser: Wunderlich, Heiko, Prof. Dr. med.
Wir freuen uns, Sie erneut nach Erfurt in den Kaisersaal zu den Medizinischen Fortbildungstagen Thüringen einladen zu können. Von Mittwoch, dem 7. Juni bis Freitag, dem 9. Juni bieten wir Ihnen ein vielseitiges Fortbildungsprogramm mit Kursen, Seminaren und Vorträgen und laden Ärztinnen und Ärzte, Pflegekräfte, medizinische Fachangestellte und Medizinisch-Technische Assistentinnen nach Erfurt ein. Allen ein herzliches Willkommen! ...
Magazin
Leserbriefe zum Editorial „Halt und Orientierung im Arztberuf – brauchen wir einen Eid?“
Ärzteblatt Thüringen 2/2017
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 228 - 229 | Verfasser: Bittrich, Hans-Jörg, Dr. med.; Karczewski, Katrin
Magazin
Was sollte bei Allergien noch beachtet werden?
Leserbrief zum Themenheft "Allergologie", Ärzteblatt Thüringen 1/2017
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 230 | Verfasser: Schimmel, Gernot, Dr. med.
Da wir die vielfältigen allergischen Veranlagungen und Erkrankungen heute zu den Volkskrankheiten zählen, ist die ärztliche Unterversorgung ein trauriger Missstand. ...
Magazin
Zum Beitrag „Beethoven, Goethe und die Missa solemnis – ein etwas anderer Blick auf die Beziehung der genialen Zeitgenossen aus medizinischer Sicht“
Ärzteblatt Thüringen 2/2017, Seite 98
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 231 | Verfasser: Hummel, Lutz, Dr. med.
In dem Beitrag wird daran erinnert, dass der greise Goethe die junge Ulrike von Levetzow heiraten wollte, sie aber ihm eine Absage erteilte. ...
Magazin
… aber das Malen ist wunderschön
Das Kunsthaus Apolda zeigt ab 9. April erstmals Werke aus einem Nachlass Hermann Hesses
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 232 - 233 | Verfasser: LeiĂźling, Wolfgang
Es ist schon so, Hermann Hesse (1877 – 1962, Abb. 1), der Autor von „Steppenwolf“, „Glasperlenspiel“ und „Siddharta“, ist bekannt wie kaum ein Dichter deutscher Zunge – Gesamtauflage 150 Millionen Exemplare. Doch als Maler und Zeichner kennen ihn wohl nur die wenigsten seiner Verehrer. ...
Magazin
Thüringer Ärzte künstlerisch
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 235 - 234 | Verfasser: Zuber, Ulrike, Dr. med.
Magazin
Aufklärung ausländischer Patienten nur noch mit zertifiziertem Dolmetscher?
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 236 - 237 | Verfasser: Butters, Sabine, Dipl.-Jur.
Die Landesärztekammer Thüringen erreicht seit dem Urteil des OLG Köln vom 9. Dezember 2015 – I-5 U 184/14 immer wieder die Frage, ob eine rechtssichere Aufklärung von ausländischen Patienten, die die deutsche Sprache nicht beherrschen, nur noch mit Hilfe von „zertifizierten Dolmetschern“ vorgenommen werden kann. ...
Personalia
Jubilare im Kammerbereich im Monat April 2017
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 238
Personalia
Professor Dr. Eberhard Markgraf zum 80. Geburtstag
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 239 - 240 | Verfasser: Schulz, Frieder, PD Dr. med.; Lungershausen, Wolfgang, Prof. Dr. med.
Am 2. April 2017 begeht Professor Dr. Eberhard Markgraf seinen 80. Geburtstag. Dies ist der Anlass, dass wir, seine ehemaligen Schüler, im Thüringer Ärzteblatt sein Leben und Wirken würdigen möchten. ...
Personalia
Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 240
Tagungshinweise
Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 241 - 246
LÄK Thüringen
Erste Änderung der Fortbildungsordnung der Landesärztekammer Thüringen vom 9. März 2017
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 247 - 248
KV ThĂĽringen
Bekanntmachungen der Beschlüsse des Zulassungsausschusses in Thüringen Erstermächtigungen und Sonderbedarfszulassungen/-anstellungen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 249
KV ThĂĽringen
Ausschreibung Vertragsarztsitze
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2017, S. 250