
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2017, Heft: Juni, hat 35 Treffer ergeben.
Editorial
Warum nicht Hausarzt werden?
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 327 | Verfasser: Rubisch, Claudi
Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit 2015 gehöre ich als Hausärztin dem Vorstand der Landesärztekammer Thüringen an. Mit Freude sehe ich, dass auch die Bundesregierung langsam wach wird und versucht, etwas gegen den Hausärztemangel zu unternehmen. ...
Inhalt
Inhaltsverzeichnis / Impressum
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 328
Schwerpunkt: Aus der Fallsammlung der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der Norddeutschen Ärztekammern
Thema: Aus der Fallsammlung der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der Norddeutschen Ärztekammern
Einführung
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 329
Im Folgenden werden Kasuistiken aus der Fallsammlung der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der Norddeutschen Ärztekammern vorgestellt1. Diese stammen aus der Gesamtzahl der Fälle der an der Schlichtungsstelle beteiligten Ärztekammern. ...
Schwerpunkt: Aus der Fallsammlung der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der Norddeutschen Ärztekammern
Vermeidbare Komplikationen bei der Karpaldachspaltung – auch beim Rezidiv!
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 329 - 330 | Verfasser: Schönberger, Michael, Dr. med.; Kols, Kerstin
Kasuistik: Bei einer 26-jährigen Patientin traten nach Operation eines neurophysiologisch unauffälligen Karpaltunnelsyndroms rechts im Jahre 2007 ähnliche Gefühlsstörungen an ihrer rechten Hand auf wie vor der Operation, so dass sie sich im April 2009 erneut einem Facharzt für Chirurgie vorstellte. ...
Schwerpunkt: Aus der Fallsammlung der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der Norddeutschen Ärztekammern
Unterlassene Differenzialdiagnostik bei Unterbauch und Genitalbeschwerden
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 331 - 335 | Verfasser: Brandt, Matthias, Prof. Dr. med.; Kols, Kerstin
Kasuistik: Nach dem vorliegenden Gedächtnisprotokoll der Eltern wachte der zum damaligen Zeitpunkt elfjährige Sohn um 8 Uhr schweißgebadet mit Hodenschmerzen auf, die sich im Laufe des Vormittags in den Unterbauch verlagerten. ...
Schwerpunkt: Aus der Fallsammlung der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der Norddeutschen Ärztekammern
Bandscheibenoperation im falschen Segment
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 333 - 335 | Verfasser: Brandt, Matthias, Prof. Dr. med.; Kols, Kerstin
Kasuistik: Bei einer Patientin wurde wegen seit drei bis vier Wochen bestehender Rückenschmerzen mit Ausstrahlung in das rechte Bein und nachfolgender konservativer Therapie eine MRT-Untersuchung der Lendenwirbelsäule (LWS) am 1. August durchgeführt. ...
Schwerpunkt: Aus der Fallsammlung der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der Norddeutschen Ärztekammern
Kadi-Läsion in der Kindertraumatologie
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 336 - 337 | Verfasser: Festge, Otto-Andreas, Prof. Dr. med.; Kols, Kerstin
Kasuistik: Im Rahmen dieses Schlichtungsverfahrens waren die Behandlungen eines vierjährigen Jungen durch die Ärzte einer kinderchirurgischen Abteilung eines Klinikums sowie durch einen niedergelassenen Unfallchirurgen zu prüfen. ...
Schwerpunkt: Aus der Fallsammlung der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der Norddeutschen Ärztekammern
Unterbliebene Routinediagnostik mit schwerwiegenden Folgen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 338 - 339 | Verfasser: Koller, M., Dr. med.; Otte, M., Prof. Dr. med.; Kols, Kerstin
Kasuistik: Seit Mitte 2013 kam es bei einem bis dahin gesunden 42-jährigen Patienten zunächst zu abdominellen Beschwerden und allgemeinen Gliederschmerzen. ...
Schwerpunkt: Aus der Fallsammlung der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der Norddeutschen Ärztekammern
Statistik für Thüringen der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der Norddeutschen Ärztekammern
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 340 - 345 | Verfasser: Müller, Nadine
Im Jahr 2016 sind bei der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der Norddeutschen Ärztekammern für Thüringen 287 Anträge auf Schadenersatz bzw. Einleitung eines Schlichtungsverfahrens eingegangen. ...
Aus der Medizin
Thüringer Ärzteblatt Focus: Auge-Schädelbasis-Ohr
Summary zum 8. Jenaer Neuroradiologie-Symposium
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 346 - 349 | Verfasser: Böttcher, Joachim, Prof. Dr. med.
Unter der wissenschaftlichen Supervision von Professor Dr. Thomas E. Mayer als Leiter der Sektion Neuroradiologie am Universitätsklinikum Jena fand am 31. März 2017 das ganztägige 8. Jenaer Neuroradiologie-Symposium statt. Auch das diesjährige Jenaer Neuroradiologie-Symposium konnte durch das seit Jahren bewährte Konzept aus wissenschaftlichen Beiträgen und Workshop-Angeboten begeistern. ...
Aus der Medizin
Erfahrungsbericht vom Workshop „Interkulturelle Behandlungssituationen“ in Dresden – Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselwort
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 350 - 351 | Verfasser: Kretzschmar, Michael, Prof. Dr. med.; Kretzschmar, Silke
Am 24. März 2017 fand in den Räumlichkeiten der Akademie der Berufsgenossenschaft Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) in Dresden ein ganztägiger Workshop zu „Interkulturellen Behandlungssituationen“ statt, der vom Bundesverband selbstständiger Arbeitsmediziner und freiberuflicher Betriebsärzte (BsAfB) und der BGW als Vorveranstaltung zum 13. Bundesweiten Betriebsärztetag organisiert worden war. ...
Aus der Medizin
Startschuss für die Geriatrie – Erfolgreicher Baubeginn am Sophien- und Hufeland-Klinikum
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 352
(Weimar) Am Sophien- und Hufeland-Klinikum ist der Startschuss für ein großes Bauprojekt gefallen: In den nächsten neun Monaten wird das Hauptgebäude des Klinikums um ein Stockwerk erweitert, um die neue altersmedizinische Abteilung des Klinikums, die Klinik für Geriatrie, aufzunehmen. ...
Aus der Medizin
Universitätsklinikum Jena erhält „Aktion Saubere Hände“ Gold-Zertifikat
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 352
(Jena) Für seine Qualität und den Einsatz in der Händehygiene wurde das Universitätsklinikum Jena nun mit dem Gold-Zertifikat der „Aktion Saubere Hände“ ausgezeichnet. ...
Aus der Medizin
Erfurter Chefarzt wird Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 353
(Erfurt) Professor Dr. Albrecht Stier, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am HELIOS Klinikum Erfurt, ist bereits 2015 in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) gewählt worden und übernimmt nun im Juni die Präsidentschaft für die Amtsperiode 2017/2018. ...
Aus der Medizin
Sophien- und Hufeland-Klinikum zertifiziert
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 353
(Weimar) Das Sophien- und Hufeland-Klinikum freut sich über die Zertifizierung nach der DIN EN ISO 9001:2015 Qualitätsmanagement-Norm. Ab sofort sind nicht mehr nur einzelne Zentren innerhalb des Klinikums zertifiziert, sondern das Klinikum als Ganzes mit allen Bereichen von der Notfallaufnahme über den Operationssaal bis zur Verwaltung und zur Haustechnik. ...
Aus der Medizin
Bestandene Facharztprüfungen: April 2017
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 353
Aus der Medizin
Thüringer Kliniken sind in der Geburtshilfe überdurchschnittlich gut
Neu: Krankenhausspiegel Thüringen veröffentlicht die Qualität der Versorgung von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen in Thüringen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 354
(Erfurt) Der neu aktualisierte KrankenÂhausspiegel Thüringen zeigt: Die Versorgung von Neugeborenen in den Geburtskliniken des Landes erfolgt auf hohem Niveau. ...
Aus der Medizin
Dr. Sabine Köhler zur Ko-Bundesvorsitzenden des BVDN gewählt
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 354
Die Jenaer Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Dr. Sabine Köhler, ist zur Ko-Vorsitzenden des Berufsverbandes Deutscher Nervenärzte (BVDN) gewählt worden. Der Länderdelegiertentag des BVDN wählte sie gemeinsam mit dem Neurologen Dr. Klaus Gehring aus Itzehoe. ...
Magazin
Deutscher Ärztetag in Freiburg
Schwerpunktthema Digitalisierung, Kurs der Bundesärztekammer zur GOÄ und zur neuen (Muster-)Weiterbildungsordnung bestätigt Ärztetag 2018 in Erfurt
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 355 - 356 | Verfasser: Schramm-Häder, Ulrike, Dr.
Vom 23. bis zum 26. Mai fand in Freiburg der 120. Deutsche Ärztetag statt. Die 250 Delegierten, darunter sieben aus Thüringen, aus den 17 deutschen Landesärztekammern haben angesichts des bevorstehenden Bundestagswahlkampfs weiteren Reformbedarf für das Gesundheitswesen identifiziert. ...
Magazin
Gelungene Podiumsdiskussion der Landesärztekammer zu „IGeL“ – Differenzierte Bewertung von Individuellen Gesundheitsleistungen und Versachlichung der Debatte notwendig
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 357 - 358 | Verfasser: Schramm-Häder, Ulrike, Dr.
Sind Individuelle Gesundheitsleistungen („IGeL“) Wunschmedizin, sinnvolle Ergänzung des Leistungskatalogs oder Lizenz zum Gelddrucken? Darüber debattierten in der Landesärztekammer am 10. Mai fünf Podiumsteilnehmer untereinÂander sowie mit interessierten Zuhörern. Einig waren sie sich darin, dass eine differenziertere Bewertung von Individuellen Gesundheitsleistungen notwendig sei und die Debatte darüber dringend versachlicht werden müsse. ...
Magazin
Jahrestagung des Mitteldeutschen Verbundes der Leitenden Krankenhausärztinnen und -ärzte am 15./16. September
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 359 | Verfasser: Fünfstück, Reinhard, Prof. Dr. med.; Lange, Frank, Dr. med.
Seit fast fünf Jahren haben sich die Landesverbände des Verbandes Leitender Krankenhausärzte aus Thüringen, Sachsen und Sachsen- Anhalt zu einem „Mitteldeutschen Verbund der Leitenden Krankenhausärzte“ zusammengeschlossen. ...
Magazin
Erstmals Modul 2 der Train the Trainer Seminare für Weiterbildungsbefugte und Prüfer in der Landesärztekammer Thüringen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 360
Nach dem erfolgreichen Start der Train the Trainer Seminare Ende letzten Jahres wurde am 26. April 2017 zum ersten Mal das Modul 2 angeboten, welches fachspezifisch durchgeführt wird. ...
Magazin
Kooperationsprojekt von DGAUM und BARMER: Thüringen wird Modellregion für betriebliche Gesundheitsförderung
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 361 - 362
In Thüringen soll ein bundesweit nutzbares Modell für mehr Gesundheit am Arbeitsplatz entwickelt werden. Dieses Ziel steckt sich das Modellvorhaben „Gesund arbeiten in Thüringen“, kurz „GAIT“ – ein Kooperationsprojekt der Deutschen Gesellschaft für Arbeits- und Umweltmedizin e. V. (DGAUM) mit der BARMER. ...
Magazin
Sympathie versus Camouflage Im Blickpunkt Sommersprossen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 363 - 364 | Verfasser: Itterheim, Roland, Dr. Dr.
Kein anderes Organ bietet exogenen und endogenen Einflüssen eine derart ausgedehnte Projektionsfläche wie die Haut. ...
Magazin
Thüringer Ärzte künstlerisch
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 366 | Verfasser: Debes, Astrid, Dr. med.
Recht
Informationspflicht nach Verbraucherstreitbeilegungsgesetz – Wie ist damit umzugehen?
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 367 | Verfasser: Veit, Franziska
Seit dem 1. Februar 2017 gilt das Gesetz über die alternative Streitbeilegung in Verbrauchersachen (VSBG). Das Gesetz stellt die Umsetzung einer EU-Richtlinie dar und ist seit dem 1. April 2016 in Kraft. ...
Recht
Beraterworkshops – Was ist für Ärztinnen und Ärzte zu beachten?
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 368 | Verfasser: Veit, Franziska
In Thüringen wird zurzeit wieder zu sogenannten Beraterworkshops eingeladen. Hierbei sollen die angeschriebenen Ärzte bestimmte medizinische Fragestellungen (z.B. Bedeutung und Chancen bestimmter Arzneimitteltherapien) diskutieren. Zudem erhalten die an dem Workshop teilnehmenden Ärzte neben einem Abendessen ein pauschales Entgelt für ihren Zeitaufwand und die An- und Abreisekosten. Dieses Entgelt wird unabhängig von der aktiven Teilnahme im Rahmen dieses Workshops gewährt. ...
Personalia
Höchste Auszeichnung der deutschen Ärzteschaft für Thüringer Arzt
Paracelsus-Medaille für Professor Dr. Günter Stein
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 369
Zur feierlichen Eröffnungsveranstaltung des Deutschen Ärztetages Ende Mai in Freiburg ist der Jenaer Internist und Nephrologe sowie langjährige Klinikdirektor Professor Dr. Günther Stein mit der Paracelsus-Medaille, der höchsten Auszeichnung der deutschen Ärzteschaft, geehrt worden. Insbesondere seine wissenschaftlichen und wissenschaftsorganisatorischen Verdienste wurden bei der Laudatio vom Bundesärztekammerpräsidenten, Dr. Frank-Ulrich Montgomery, in den Mittelpunkt gestellt. ...
Personalia
Jubilare im Kammerbereich im Monat Juni 2017
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 370
Personalia
Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 371
Tagungshinweise
Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 372 - 377
KV Thüringen
Bekanntmachungen der Beschlüsse des Zulassungsausschusses in Thüringen Erstermächtigungen und Sonderbedarfszulassungen/-anstellungen
Änderung zur Veröffentlichung der Beschlüsse des Zulassungsausschusses in Thüringen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 378 - 379
KV Thüringen
Bekanntmachung der Beschlüsse des Berufungsausschusses für Ärzte in Thüringen
Ermächtigungen/Zulassungen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 379
KV Thüringen
Beschluss Nr. 4/2017 des Landesausschusses der Ärzte und Krankenkassen in Thüringen
vom 15. Mai 2017
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 380
KV Thüringen
Ausschreibung Vertragsarztsitze
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2017, S. 381
Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen schreibt auf Antrag gemäß § 103 (4) SGB V einen Vertragsarztsitz im gesperrten Planungsbereich zur Übernahme durch einen Nachfolger aus. ...