Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2018, Heft: Juni, hat 33 Treffer ergeben.


Editorial

Gemeinsam sind wir stark!

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2018, S. 331 | Verfasser: Rommel, Annette, Dr. med.

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Deutsche Ärztetag in Erfurt ist Geschichte. Die verfasste deutsche Ärzteschaft, Delegierte aus allen Bundesländern und Vertreter der Kassenärztlichen Vereinigungen – Vorstände sowie Ehrenamtler – waren in unserer Landeshauptstadt zu Gast. ...


Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2018, S. 332


Schwerpunkt: 121. Deutscher Ärztetag in Erfurt

Thema: 121. Deutscher Ärztetag in Erfurt

Wichtige Themen – Wegweisende Entscheidungen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2018, S. 333 - 338 | Verfasser: Schramm-Häder, Ulrike, Dr.

Der Deutsche Ärztetag in Erfurt ist Geschichte. Nicht nur für die Teilnehmer, sondern auch für die Stadt war der Ärztetag ein besonderes Ereignis: Nicht nur, weil vom 8. bis zum 11. Mai 2018 Erfurt Mittelpunkt der Gesundheitspolitik war, sondern gleichfalls die Vielzahl an Gästen, auch international, die Politprominenz und die zahlreichen Medienvertreter sorgten für eine besondere Stimmung. ...


Schwerpunkt: 121. Deutscher Ärztetag in Erfurt

KBV-Vertreterversammlung in Erfurt: Die Selbstver­waltung weiß, was sie kann

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2018, S. 339 - 341 | Verfasser: Malolepsy, Veit

Die Vorstände der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung haben sich nachdrücklich gegen Mehrbelastungen für ambulant tätige Ärzte und Psychotherapeuten ausgesprochen. ...


Schwerpunkt: 121. Deutscher Ärztetag in Erfurt

121. Deutscher Ärztetag - Augenblicke

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2018, S. 342 - 347


Nachrichten

5-Sterne-Auszeichnung für Weimarer Diabetologie Qualitätsarbeit mit Alleinstellung in Thüringen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2018, S. 348

(Weimar) Das Weimarer Klinikum wurde als 5-Sterne-Haus für seine diabetologische Leistungsfähigkeit vom Bundesverband Klinischer Diabetes-Einrichtungen e.V. – DIE Diabetes Kliniken (BKVD) – ausgezeichnet. Es ist das einzige Klinikum in Thüringen, das eine solche Auszeichnung erhalten hat. ...


Nachrichten

Neue Professur für Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2018, S. 348

(Jena) Seit diesem Sommersemester hat Frank Kipp die Professur für Krankenhaushygiene inne, die im Institut für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene am Universitätsklinikum Jena neu eingerichtet wurde. ...


Nachrichten

Doppelte Qualitätsbestätigung für Jenaer Unfallchirurgie - EndoProthetikZentrum und überregionales TraumaZentrum des Universitätsklinikums erneut zertifiziert

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2018, S. 349

(Jena) Gleich zwei Kompetenzzentren des Universitätsklinikums Jena (UKJ) wurden im März und April von ClarCert und CERT iQ rezertifiziert: Sowohl dem 2015 gegründeten EndoProthetikZentrum als auch dem 2007 erstmals zertifizierten, überregionalen TraumaZentrum wird damit höchste Qualität in der Patientenversorgung bescheinigt. ...


Nachrichten

Innovativer Kampf gegen Keime

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2018, S. 350

(Erfurt) Der Innovationspreis „ADKA“ geht in diesem Jahr an die Antibiotic Stewardship (ABS)-Teams der Helios Region Mitte. Überzeugt haben die Ärzte, Hygieniker und Apotheker mit einer fortschrittlichen Idee zur Eindämmung resistenter Keime. Die Juroren setzen auf Strahlkraft weit über das Gesundheitsunternehmen Helios hinaus. ...


Nachrichten

Chefarztwechsel und neue Strukturen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2018, S. 351


Nachrichten

Versorgung für Patienten mit Herzschwäche in Mitteldeutschland weiter stärken

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2018, S. 351

(Erfurt) Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie-, Herz- und Kreislaufforschung (DGK) hat die Klinik für Kardiologie/Internistische Intensivmedizin im Helios Klinikum Erfurt als Herzinsuffizienz-Schwerpunktklinik ausgezeichnet. ...


Magazin

Verband Leitender Krankenhausärzte Thüringen zur Zukunft des Gesundheitswesens - Gesprächsangebot an die Politik

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2018, S. 352 | Verfasser: Knebel, Frieder G., Dr. med.

Mit Blick auf die Zukunft des Gesundheitswesens in der Bundesrepublik Deutschland stehen zwei Fragen, die nur gemeinsam mit allen Beteiligten und Betroffenen gelöst werden können: 1. Was leisten wir uns? Und 2. Wie finanzieren wir dies? ...


Magazin

Evidenzinformierte Kampagne "Für das Plus im Leben - impfen60+" zeigt erste Erfolge:

Ärzte und Apotheker tragen zu einer höheren Impfbereitschaft in Thüringen bei

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2018, S. 353 | Verfasser: Mikolajetz, Anna, Dr.

Obwohl Ältere über 60 Jahre ein erhöhtes Risiko für schwere Influenza- und Pneumokokken-Erkrankungen haben, ist die Impfbereitschaft in der Altersgruppe 60+ für diese impfpräventablen Erkrankungen gering. Das von InfectControl2020 geförderte Verbundprojekt impfen60+ hat daher zum Ziel, Thüringer Bürgerinnen und Bürgern ab 60 Jahren mit einer evidenzinformierten Informationskampagne über die Impfungen gegen Influenza und Pneumokokken aufzuklären, mit Mythen aufzuräumen und die Impfbereitschaft positiv zu beeinflussen. ...


Magazin

Ärztlicher Notdienst: Richtig Handeln im Fahrdienst

Schmerzen - ein Zeichen für ganz unterschiedliche Erkrankungen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2018, S. 354 - 355 | Verfasser: Rommel, Annette, Dr. med.

Schmerzen sind häufig Anlass für Konsultationen im Ärztlichen Notdienst, insbesondere im Fahrdienst. Schmerzpatienten sind oft bewegungseingeschränkt. Viele sind bettlägerig und müssen zu Hause oder im Heim aufgesucht werden. ...


Magazin

Hausarzt werden und noch mehr - Strukturierte Weiterbildung "Heilen, Führen, Gestalten" zum Facharzt für Allgemeinmedizin

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2018, S. 356 - 357 | Verfasser: Schulz, Sven, Dr. med.

Für eine qualitativ hochwertige und effiziente Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin werden aktuell verschiedene Maßnahmen entwickelt und etabliert. Ziel ist sowohl eine Stärkung des Fachs als auch die Sicherung des hausärztlichen Nachwuchses. ...


Magazin

Regionale Gesundheitsentwicklung als Motor für die Gesamtwirtschaft einer strukturschwachen Region - eine Quadratur des Kreises?

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2018, S. 358 | Verfasser: Hübner, Jutta, Prof. Dr. med.

…nicht unbedingt, meinen die Initiatoren von RESOLUT – eines der Projekte, das in den neuen Bundesländern durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung in der Konzeptphase gefördert wird. ...


Magazin

Nordthüringer Ärzte beim Röblinglauf

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2018, S. 359

Ärzte und Praxismitarbeiter aus Nord­thüringer Arztpraxen haben die KV Thüringen beim 14. Mühlhäuser Röblinglauf vertreten. Die Mannschaft, die am 4. Mai beim Unternehmenslauf an den Start ging, war von den Regionalstellen Mühlhausen und Nordhausen aufgestellt worden und umfasste neun Läuferinnen und Läufer. ...


Magazin

Rund 50 Hausarztpraxen informieren sich über TeleArzt

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2018, S. 360

Ärzte und Praxisassistentinnen aus rund 50 Thüringer Hausarztpraxen haben sich am 9. Mai über die Möglichkeiten zur Teilnahme am TeleArzt-Vertrag informiert. Der Hersteller der digitalen Ausrüstung für nichtärztliche Praxisassistentinnen, die Mannheimer Firma Vitaphone GmbH, stellte die Komponenten der TeleArzt-Ausrüstung und ihre Funktionsweise vor, beschrieb die technischen Voraussetzungen in der Arztpraxis und informierte über die Online-Schulungen. ...


Magazin

Über die Arbeit der Ärztlichen Stelle Röntgen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2018, S. 361 - 362 | Verfasser: Leonhardi, Jochen, Dr. med.

Jährlich erfolgt in der Landesärztekammer Thüringen die Rechenschaftslegung der Ärztlichen Stelle (Röntgen) für das vorhergehende Jahr gegenüber dem Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF), dem Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN), dem Thüringer Landesamt für Verbraucherschutz einschließlich der Regionalinspektionen (TLV) und der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen (KVT). ...


Magazin

Leserbrief

zum Artikel über Pettenkofer (Ärzteblatt Thüringer 3/2018, S. 170 ff.)

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2018, S. 363 | Verfasser: Hummel, Lutz, PD Dr. med.

Die Persönlichkeit Max von Pettenkofer gibt mir Anlass, wenn es erlaubt sei, etwas näher auf diesen gewissermaßen gespaltenen Charakter einzugehen, den man schwer verstehen kann. ...


Magazin

Luftbelastung mit Schwefel­wasserstoff durch Ausgasung aus Flüssen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2018, S. 363 - 365 | Verfasser: Schulze, Bernd, MR Dozent Dr. med. habil.; Grossmann, Günter, Dr.

Die Organe der Staatlichen Hygieneinspektion der früheren DDR wurden häufig mit Geruchsproblemen konfrontiert. Nach allgemeiner Auffassung wurde Geruch nicht als Hygienewidrigkeit eingestuft, die bei Einwirkung zu objektivierbaren gesundheitlichen Schäden führt, sondern stellte eine Belästigung mit zivilrechtlicher Relevanz dar. ...


Magazin

Neuerscheinungen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2018, S. 366 - 367


Magazin

Thüringer Ärzte künstlerisch

Standpunkte

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2018, S. 368 | Verfasser: Riedel, Egon, Dr. med.


Recht

Neues Datenschutzrecht

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2018, S. 369 | Verfasser: Butters, Sabine, Dipl.-Jur.


Recht

Patienteninformation zum Datenschutz*

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2018, S. 370


Personalia

Höchste Auszeichnung der deutschen Ärzteschaft für Thüringer Arzt - Landesärztekammer gratuliert Professor Dr. Felix Zintl zur Paracelsus-Medaille

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2018, S. 371

Zur feierlichen Eröffnungsveranstaltung des Deutschen Ärztetages in Erfurt ist der langjährige Direktor der Jenaer Universitätskinderklinik Professor Dr. Felix Zintl mit der Paracelsus-Medaille, der höchsten Auszeichnung der deutschen Ärzteschaft, geehrt worden. Insbesondere seine herausragenden Verdienste als Arzt und Wissenschaftler wurden bei der Laudatio vom Bundesärztekammerpräsidenten, Dr. Frank-Ulrich Montgomery, in den Mittelpunkt gestellt. ...


Personalia

Jubilare im Kammerbereich im Monat Juni 2018*

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2018, S. 372


Tagungshinweise

Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2018, S. 373 - 377


LÄK Thüringen

Neufassung der Geschäftsordnung der Landesärztekammer Thüringen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2018, S. 379 - 377


LÄK Thüringen

Zweite Satzung zur Änderung der Schlichtungsordnung der Landesärztekammer Thüringen

vom 8. März 2018

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2018, S. 381


LÄK Thüringen

Fünfundzwanzigste Änderung der Satzung der Ärzteversorgung Thüringen

vom 20. April 2018

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2018, S. 382


KV Thüringen

Bekanntmachungen der Beschlüsse des Zulassungsausschusses in Thüringen Erstermächtigungen und Sonderbedarfszulassungen/-anstellungen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2018, S. 383


KV Thüringen

Ausschreibung Vertragsarztsitze

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Juni 2018, S. 384