Das Ärzteblatt Thüringen ist das offizielle Mitteilungsblatt der Landesärztekammer Thüringen.
Ihre Suchanfrage:
Jahrgang: 2022, Heft: 4 (April), hat 29 Treffer ergeben.
Editorial
Die Menschen der Ukraine brauchen unsere Unterstützung
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 4/2022, S. 3 | Verfasser: Lundershausen, Ellen, Dr. med.; Bittrich, Hans-Jörg, Dr. med.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das ist kein gewöhnliches Editorial keine berufspolitischen Fragen und Themen sollen hier verhandelt werden, auch wenn wir wissen, dass alle Kolleginnen und Kollegen momentan unter den Belastungen der Pandemie an den Rand ihrer Kräfte geraten (dazu mehr auf Seite 14 beim Blickpunkt Gesundheitspolitik). ...
Inhalt
Inhaltsverzeichnis / Impressum
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 4/2022, S. 4
Namen und Nachrichten
Weltweit kleinster Herzschrittmacher: neueste Medizintechnik einmalig in Südthüringen
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 4/2022, S. 5
(Suhl) Die kardiologische Klinik im SRH Zentralklinikum Suhl ist nach der Uniklinik Jena die zweite Klinik im Freistaat, die diese neue Medizintechnik seit Februar anbietet. ...
Namen und Nachrichten
Bundesverdienstkreuz am Bande für Dr. Manfred Schröter aus Nordhausen
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 4/2022, S. 6
(Erfurt) Am 3. März 2022 überreichte Kulturminister und Chef der Thüringer Staatskanzlei, Professor Dr. Benjamin- Immanuel Hoff, im Namen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die Ehrung im Augustinerkloster zu Erfurt an den Arzt Dr. Manfred Schröter aus Nordhausen. ...
Namen und Nachrichten
Prädikat Weiterbildung plus für Dr. Alexander Strickler
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 4/2022, S. 6
Für mehr Qualität in der Weiterbildung steht das Prädikat Weiterbildung plus, das seit 2018 von der Landesärztekammer Thüringen vergeben wird. ...
Namen und Nachrichten
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 4/2022, S. 7
(Jena) Die Expertise des UniversitätsTumorCentrums (UTC) am Universitätsklinikum Jena (UKJ) wurde erneut ausgezeichnet, indem es die Deutsche Krebsgesellschaft als Onkologisches Zentrum zertifi ziert hat. ...
Namen und Nachrichten
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Facharztprüfung: Februar 2022
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 4/2022, S. 7
Namen und Nachrichten
Neue Professur für Translationale Psychiatrie an der Friedrich- Schiller-Universität Jena
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 4/2022, S. 8
(Jena) Im Vergleich zu anderen medizinischen Disziplinen wissen wir in der Psychiatrie noch viel zu wenig darüber, ob, wie und warum unsere Therapien wirken, sagt Professor Dr. Nils Opel. Der 33-jährige Psychiater und Psychotherapeut hat seit Februar die neu eingerichtete Professur für Translationale Psychiatrie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena inne. ...
Namen und Nachrichten
Chefarztwechsel und neue Strukturen
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 4/2022, S. 8
SRH Zentralklinikum Suhl: Der 56-jährige Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtsmedizin Dr. Olaf Stefanski folgt als Chefarzt auf Dr. Matthias Schmidt, der weiterhin die Abteilung für Geburtsmedizin des SRH Zentralklinikums Suhl leitet. ...
Aus den Verbänden
März-Kammerversammlung digital
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 4/2022, S. 9 - 11 | Verfasser: Schramm-Häder, Ulrike, Dr.
Ärzteparlament verabschiedet Resolutionen zum Krieg in der Ukraine und zur Wissenschaftlichkeit als konstitutionelles Element des Arztberufes - Sachstandsbericht zur Nachhaltigkeit in der Ärzteversorgung ...
Aus den Verbänden
Modulare Nachhaltigkeitsstrategie der Ärzteversorgung Thüringen
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 4/2022, S. 12 | Verfasser: Roy, Sebastian, Dr. med.; Kropp, Daniel, Dipl.-Kfm. (FH)
Die Ärzteversorgung Thüringen hat als berufsständisches Versorgungswerk die Aufgabe, für die Angehörigen der Landesärztekammer und ihre Familienmitglieder Versorgung nach Maßgabe ihrer Satzung, wie z. B. Altersversorgung oder Berufsunfähigkeit, zu gewähren. ...
Aus den Verbänden
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 4/2022, S. 13 | Verfasser: Köhler, Sabine, Dr. med.
Wenn im Frühsommer dieses Jahres die Wahlen zur Vertreterversammlung der KV Thüringen stattfinden, werden Weichen für die weitere Gestaltung der ambulanten Versorgung der Thüringerinnen und Thüringer gestellt. ...
Aus den Verbänden
Gesundheitssystem an der Belastungsgrenze
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 4/2022, S. 14 | Verfasser: Lundershausen, Ellen, Dr. med.; Fünfstück, Reinhard, Prof. Dr. med.; Zenker, Matthias
Mit dem heutigen Tag (28.03.2022) liegt die 7-Tage-Inzidenz bei Corona-Neuinfektionen in Thüringen bei 2.071! ...
Aus den Verbänden
Landesärztekammer Thüringen nimmt Erweiterung der Photovoltaikanlage in Betrieb
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 4/2022, S. 14 | Verfasser: Gollmann, Tim
Zusätzliche 68 kWp decken zusammen mit der bestehenden 30-kWp-Anlage jetzt ca. 35 bis 40 Prozent des eigenen Strom- Energiebedarfs. ...
Schwerpunkt: Werkstattbericht neue Weiterbildungsordnung - was ist zu beachten?
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 4/2022, S. 15 | Verfasser: Klemm, Anne, Dr. med.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, in den vergangenen Monaten sind wir vonseiten der Landesärztekammer bezüglich der Umsetzung der Weiterbildungsordnung (WBO) 2020 ein gutes Stück vorangekommen, sodass wir die Mehrzahl der Anträge der Ermächtigten für die neue WBO bescheiden konnten. ...
Schwerpunkt: Werkstattbericht neue Weiterbildungsordnung - was ist zu beachten?
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 4/2022, S. 16 - 17 | Verfasser: Ehrsam, Nadja, Dr. med.
Eine wichtige Kernaufgabe der Landesärztekammer Thüringen stellt die Weiterbildung dar. Neben der Sicherstellung und Wahrung der Qualität ist es auch ihre Aufgabe zu kontrollieren, ob die Normen der Weiterbildungsordnung, welche die Weiterbildung regelt, gewahrt werden. ...
Schwerpunkt: Werkstattbericht neue Weiterbildungsordnung - was ist zu beachten?
Kontinuierliche Dokumentation der Weiterbildung im elektronischen Logbuch
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 4/2022, S. 18 - 19 | Verfasser: Schwarz, Julia, Dr. med.; Schneider, Cynthia, Ass. Jur.
Weiterbildungsabschnitte und -inhalte können durch die Landesärztekammer Thüringen (LÄKT) nur anerkannt werden, wenn eine kontinuierliche Dokumentation der Weiterbildung erfolgt. ...
Schwerpunkt: Werkstattbericht neue Weiterbildungsordnung - was ist zu beachten?
Neue WBO - fachärztliche Weiterbildung ist flexibel und ambulant
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 4/2022, S. 20 - 22 | Verfasser: Köhler, Sabine, Dr. med.
Die Landesärztekammer Thüringen ist an einer qualitativ hochwertigen Weiterbildung interessiert. Auch um junge Ärztinnen und Ärzte in Thüringen zu binden, muss die Qualität unserer Weiterbildung und der Weiterbildungsstätten entsprechend abgebildet werden können. Das ist nur durch eine kontinuierliche und präzise Evaluation möglich. ...
Fortbildung
Wie ist der Verlauf bei Post-COVIDPatient* innen ein Jahr nach der SARS-CoV-2-Infektion?
Erfahrungen aus dem Post-COVID-Zentrum am Universitätsklinikum Jena
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 4/2022, S. 23 - 26 | Verfasser: Reuken, Philipp, PD Dr. med.; Stallmach, Andreas, Prof. Dr. med.
Am 27. Januar 2020 wurde aus Bayern die erste SARS-CoV-2-Infektion in Deutschland gemeldet. Mit diesem Ereignis begann auch in Deutschland die COVID-19-Pandemie, die durch ihr Ausmaß sowie die daraus folgenden Maßnahmen zur Begrenzung der Infektionen unsere Lebensumstände in einem bisher nicht bekannten Ausmaß bestimmt hat. ...
Fortbildung
Aufbau eines Netzwerkes für die Versorgung von Menschen mit Essstörungen in Thüringen
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 4/2022, S. 27 - 28 | Verfasser: Murr, Julia, Dr. med.
Dezember 2021, MVZ Mittelthüringen, vor mir sitzt eine selbstbewusst und sehr erwachsen wirkende 20-jährige Studentin, gepflegt und auffallend weit gekleidet, das hagere Gesicht durch die perfekt sitzende FFP-2-Maske verdeckt, über welche mich die dunklen Augen entschlossen, aber auch ängstlich anschauen. ...
Fortbildung
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 4/2022, S. 29 - 30 | Verfasser: Kuniß, Nadine, Dr. rer. nat.; Kramer, Guido, Dr. rer. nat.; Eidner, Gudrun, Dr. med.; Kloos, Christof, PD Dr. med.; Zitterbart, Ulf, Dr. med.
Hintergrund: Bis in die 1980er-Jahre hinein fanden in Deutschland Diabetesberatung und -schulung im Rahmen eines Vortrages durch einen Arzt oder eine Ärztin unabhängig von Alter, Diabetestyp und Art der Diabetestherapie statt. Zum Glück gehört diese Zeit der Vergangenheit an! ...
Fortbildung
Medizinische Fortbildungstage Thüringen
15. Juni - 18. Juni 2022
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 4/2022, S. 31 - 37
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit Ihnen im Rahmen der Medizinischen Fortbildungstage 2022. ...
Fortbildung
Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen
Veranstaltungskalender
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 4/2022, S. 38 - 43
Forum
Herder, Wieland, Schiller, Goethe - Medizin, Literatur und Leben im Dialog in Jena um 1800
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 4/2022, S. 44 - 48 | Verfasser: von Engelhardt, Dietrich, Prof. Dr.
Der bekannten selbstbewussten schwäbischen Wendung: Der Schelling und der Hegel, der Schiller und der Hauff, das ist bei uns die Regel, das fällt uns garnicht auf lässt sich der ebenso überzeugende thüringische Vers gegenüberstellen: Der Herder und der Wieland, der Schiller und der Goethe, die Stadt kennt sicher niemand, die mehr als Jena böte. ...
Forum: Thüringer Ärzte literarisch
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 4/2022, S. 49 | Verfasser: Kardach, Siegbert, Dr. med.
Recht
Bundesgerichtshof bestätigt erneut die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung durch Bewertungsportale
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 4/2022, S. 50 - 51 | Verfasser: Seibeck, Sophie, Ass. jur.
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Revision zweier Zahnmediziner zurückgewiesen, die gegen ihre Registrierung auf der Onlineplattform www.jameda.de geklagt hatten. Der BGH hat zugunsten des Portalbetreibers entschieden, dass die Zahnärzte weiterhin dulden müssen, bei diesem Ärztebewertungsportal gelistet zu sein. ...
Personalia
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 4/2022, S. 52 - 53
Personalia
Zum Gedenken an Professor Dr. Werner Linß
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 4/2022, S. 54 - 55 | Verfasser: Fröber, Rosemarie, Dr. med.
Am 9. März 2022 verstarb der em. Ordinarius für Anatomie, unser hochverehrter Chef und Lehrer, im Alter von 84 Jahren. Seine ehemaligen Mitarbeiter und Studenten trauern mit der Familie, Angehörigen und Freunden um den Verlust einer unvergessenen Persönlichkeit. ...
Bekanntmachungen
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 4/2022, S. 56