Das Ärzteblatt Thüringen ist das offizielle Mitteilungsblatt der Landesärztekammer Thüringen.
Ihre Suchanfrage:
Jahrgang: 2023, Heft: 2 (Februar), hat 29 Treffer ergeben.
Editorial
Eine gute Nachricht zum Jahresbeginn
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 2/2023, S. 3 | Verfasser: SChotte, Uwe
Liebe Kolleginnen und Kollegen, das neue Jahr hat begonnen, ich wünsche Ihnen alles erdenklich Gute. ...
Inhalt
Inhaltsverzeichnis / Impressum
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 2/2023, S. 4
Namen und Nachrichten
Wahl des KVT-Vorstandes: Dr. Rommel und Dr. Schröter bestätigt
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 2/2023, S. 5
(Weimar) Am 4. Januar 2023 traf sich die neue Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen (KVT) zur konstituierenden Sitzung. ...
Namen und Nachrichten
Außerplanmäßige Professur für PD Dr. Ulrich Wedding
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 2/2023, S. 5
(Jena) PD Dr. Ulrich Wedding ist am 21. Dezember 2022 eine außerplanmäßige Professur für das Fachgebiet Innere Medizin vom Präsidenten der Jenaer Universität verliehen worden. ...
Namen und Nachrichten
Startsignal für neues Bauprojekt am Weimarer Klinikum
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 2/2023, S. 6
(Weimar) Der erste Meilenstein für ein neues Bauprojekt am Sophien- und Hufeland-Klinikum ist gesetzt: Am Campus des Klinikums wird ein neues Gebäude für Tageskliniken und Institutsambulanzen der Fachgebiete Psychiatrie und Psychosomatik entstehen. ...
Namen und Nachrichten
Neuer Geschäftsführender Arzt in der DSO-Region Ost
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 2/2023, S. 6
(Leipzig) Seit dem 1. Januar 2023 lenkt Dr. Felix Pfeifer als neuer Geschäftsführender Arzt die Geschicke der DSO-Region Ost. Dazu gehören die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. ...
Namen und Nachrichten
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 2/2023, S. 7
Nach § 21 Transfusionsgesetz (TFG) und Absatz 6.4.2.3 der Richtlinien zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Richtlinie Hämotherapie), Gesamtnovelle 2017, Fortschreibung 2021 müssen bis zum 1. März eines jeden Jahres alle Blut und Blutprodukte anwendenden Einrichtungen dem PEI den Verbrauch der Blutprodukte des vorausgegangenen Kalenderjahres melden sowie der Ärztekammer einen QS-Bericht zur Hämotherapie übersenden. ...
Namen und Nachrichten
Dr. Chris Lindemann erhält in Berlin Nachwuchspreis der DWG
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 2/2023, S. 8
Ein vierköpfiges Forschungsteam aus den Waldkliniken Eisenberg (Dr. Chris Lindemann, Prof. Dr. Georg Matziolis, Prof. Dr. Patrick Strube und Dr. Victoria Horbert) erhielten im Dezember 2022 im Rahmen der 17. Jahrestagung der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft (DWG) in Berlin den Nachwuchspreis der DWG. Das Thema lautete Riskieren wir durch den Einsatz von Tranexamsäure eine Pseudarthrose bei Fusionsoperationen der Wirbelsäule? Eine In-vitro-Untersuchung des Effekts auf humane Osteoblasten. ...
Namen und Nachrichten
Professor Settmacher zum Präsidenten der Deutschen Transplantationsgesellschaft gewählt
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 2/2023, S. 8
(Jena) Professor Dr. Utz Settmacher, Direktor der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie am Universitätsklinikum Jena (UKJ), wurde zum Präsidenten der Deutschen Transplantationsgesellschaft e. V. (DTG) gewählt. ...
Namen und Nachrichten
Neue Jenaer Hochschulambulanz mit gastroenterologischem Behandlungsangebot
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 2/2023, S. 9
(Jena) Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Allein in Thüringen leiden etwa 5.000 Betroffene an einer chronisch-entzündlichen Darmerkrankung (CED). Tendenz steigend, weiß Professor Dr. Andreas Stallmach, Direktor der Klinik für Innere Medizin IV am Universitätsklinikum Jena (UKJ). ...
Namen und Nachrichten
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Facharztprüfung: Dezember 2022
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 2/2023, S. 9
Namen und Nachrichten
Chefarztwechsel und neue Strukturen
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 2/2023, S. 10 - 11
Eichsfeld Klinikum Heiligenstadt und Reifenstein / KMG Klinikum Sömmerda / Sophien- und Hufeland-Klinikum Weimar ...
Namen und Nachrichten
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 2/2023, S. 11
(Jena) Eine moderne onkologische Therapie kann heutzutage nur im Team durch eine optimale interdisziplinäre und multiprofessionelle Zusammenarbeit auf Augenhöhe gelingen. ...
Namen und Nachrichten
Wohin steuert der Öffentliche Gesundheitsdienst?
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 2/2023, S. 12 | Verfasser: Zenker, Matthias
Die Zeiten unter Corona haben bewiesen, wie wichtig funktionierende Strukturen im Öffentlichen Gesundheitsdienst sind. Derzeit beschäftigt sich der Freistaat mit der Schaffung neuer rechtlicher Grundlagen für diese staatliche Aufgabe. ...
Fachbeiträge - Thema: Wahl der Kammerversammlung der Landesärztekammer Thüringen - Wahlperiode 2023-2027
Thema: Wahl der Kammerversammlung der Landesärztekammer Thüringen - Wahlperiode 2023-2027
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 2/2023, S. 13 - 21
Auf den folgenden Seiten des Ärzteblattes Thüringen haben Berufsverbände bzw. Listen die Möglichkeit erhalten, sich und ihre Wahlziele vorzustellen. Die Reihenfolge der Präsentation im Ärzteblatt ist ausgelost worden. ...
Fortbildung
Jahrestagung der Gesellschaft für Innere Medizin Thüringens e. V. am 2. und 3. Dezember 2022
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 2/2023, S. 22 - 23 | Verfasser: Bär, Sara, Dr. med.
Nach einer zweijährigen pandemiebedingten Zwangspause war es am 2. und 3. Dezember 2022 wieder möglich, die Jahrestagung der Gesellschaft für Innere Medizin Thüringens e. V. (GIMEDT) regulär durchzuführen. ...
Fortbildung
Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen
Veranstaltungskalender
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 2/2023, S. 24 - 29
Forum
Gegen die Kommerzialisierung - Zielvereinbarungen in Chefarztverträgen
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 2/2023, S. 30 - 33 | Verfasser: Daute-Weiser, Daniela, Dr.; Searle, Julia, Dr. med.
Seit vielen Jahren enthalten Arbeitsverträge leitender Ärztinnen und Ärzte in den meisten Krankenhäusern in Deutschland variable Vergütungsanteile, für die jährlich sogenannte Zielvereinbarungen getroffen werden. ...
Forum
Neuer Studienstandort der HMU: Medizin studieren in Erfurt wieder möglich
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 2/2023, S. 34 - 35
Im Sommersemester 2023 geht es los: Die HMU Health and Medical University nimmt ihren Studienbetrieb in der thüringischen Landeshauptstadt auf und bietet den Studiengang Humanmedizin an. Damit ermöglicht sie es jungen Menschen, ihren Traumberuf in Erfurt zu erlernen. ...
Forum
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 2/2023, S. 36 - 37 | Verfasser: Schramm-Häder, Ulrike, Dr.
Seit dem Januarheft 2021 bietet das Ärzteblatt Thüringen die Möglichkeit, CME-Punkte (Continuing Medical Education) zu erwerben. ...
Forum
Programm AGATHE - Ausgabe von SOS-Notfallinformationsdosen
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 2/2023, S. 38 - 39 | Verfasser: Klaus, Michael
Immer mehr ältere Menschen in Thüringen leben allein. Viele fühlen sich häufig einsam und können ihren Alltag mit niemandem teilen. ...
Forum: Leserbriefe
Kommentar zum Artikel "Fallbeispiele aus der Arbeit der Schlichtungsstelle"
Ärzteblatt Thüringen 12/2022, Fall 2 - Thrombose als unerwartetes Ereignis
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 2/2023, S. 40 | Verfasser: Ackermann, Frank, Dipl.-Med.; Bickel, Klaus, Dr. med.
Sehr geehrte Damen und Herren, als angiologisch interessierter Arzt kann ich den o. g. Artikel, insbesondere den Hinweis der Autoren dazu, nicht unkommentiert lassen. ...
Forum
Drei wissenschaftliche Gesellschaften in Erfurt
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 2/2023, S. 41 - 43 | Verfasser: Klimpel, Volker, Dr. med. habil.
Die älteste und Vorbild für alle folgenden war die 1652 von drei Ärzten, an ihrer Spitze Johann Laurentius Bausch (16051665), in Schweinfurt gegründete Academia Naturae Curiosorum, aus der dann unter dem Protektorat von Kaiser Leopold I. (16401705) die LEOPOLDINA und 2008 die deutsche Nationale Akademie der Wissenschaften wurde. ...
Forum: Thüringer Ärzte literarisch
Das kleine gelbe Ding - der Winterling
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 2/2023, S. 44 | Verfasser: Schunk, Werner, Prof. Dr. med.
Recht
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 2/2023, S. 45 | Verfasser: Waßenberg, Jan
Wer eine rechtliche Betreuerin oder einen Betreuer hat, kann nicht mehr selbst entscheiden. Die Annahme ist zwar immer noch weitverbreitet, aber falsch. ...
Personalia
OMR Professor Dr. Heinz Eger zum 90. Geburtstag
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 2/2023, S. 46 - 47 | Verfasser: Knoth, Eckehard, Prof. Dr. med.
Geburtstage sind Anlass des Erinnerns, der Bewertung des Erreichten und zweifellos auch der Wertschätzung durch Gratulanten. Wird man 90 Jahre, dann kommt die Weisheit des Alters auch jenen zugute, die einem nahestehen. Und das Zukünftige erscheint einem klarer; es zu erdulden, zeigt vor allem menschliche Größe. ...
Personalia
Jubilare im Monat Februar 2023
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 2/2023, S. 48 - 49
Personalia
Nachruf für MR Dr. Gunter Keßler
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 2/2023, S. 50 - 51 | Verfasser: Schmidt, Jürgen, Dr. med.
Am 15. Dezember 2022 verstarb nach langer schwerer Krankheit Dr. Gunter Keßler, ein markanter Vertreter der Anästhesie und postoperativen Intensivmedizin des letzten Drittels des vorigen Jahrhunderts in Thüringen. ...
Personalia
Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder
Thüringer Ärzteblatt: Ausgabe 2/2023, S. 52