Das Ärzteblatt Thüringen ist das offizielle Mitteilungsblatt der Landesärztekammer Thüringen.
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2024, Heft: 10, hat 28 Treffer ergeben.
Editorial
Weniger ist manchmal mehr - wie viel Ökonomie und Politik verträgt eine gute Medizin?
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe 10/2024, S. 3 | Verfasser: Wunderlich, Heiko, Prof. Dr. med.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wenn wir uns in der Welt umschauen, sehen wir eine große Bandbreite unterschiedlich organisierter Gesundheitssysteme. ...
Namen und Nachrichten
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe 10/2024, S. 5
Beitragsveranlagung: künftig digital über das Serviceportal der Landesärztekammer | Schulungen zum eLogbuch - Ärztekammer on Tour | Tätigkeitsbericht 2023 erschienen ...
Namen und Nachrichten
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe 10/2024, S. 6
Landesärztekammer erneut auf Ausbildungsmessen vertreten | Landesärztekammer zum Pressegespräch vom Mediendienst Integration | Haushaltsplan ...
Namen und Nachrichten
UKJ-Neurochirurgin rettet mit Hirn-Bypass einem Mann nach schwerem Schlaganfall das Leben
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe 10/2024, S. 7
(Jena) Der Leitenden Oberärztin an der Klinik für Neurochirurgie des Universitätsklinikums Jena (UKJ), Privatdozentin Dr. Nazife Dinc, ist es gelungen, eine Hirn-Bypass-Op bei einem Patienten nach schwerem Schlaganfall erfolgreich durchzuführen. ...
Namen und Nachrichten
Professor Norbert Presselt Ehrenmitglied der DGT
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe 10/2024, S. 7
Prof. Dr. Norbert Presselt wurde zum Ehrenmitglied der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie ernannt. ...
Namen und Nachrichten
Zertifiziertes Rheumazentrum am UKJ verbessert Behandlung in Mitteldeutschland
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe 10/2024, S. 8
(Jena) Allein in Deutschland leiden etwa drei Prozent der Bevölkerung an einer der mehr als 200 Erscheinungsformen von Rheuma – Tendenz steigend. Oft müssen die Betroffenen lange auf die richtige Diagnose warten. Hilfe finden sie im neu etablierten Rheumazentrum am Universitätsklinikum Jena (UKJ). ...
Namen und Nachrichten
Erneut zertifiziert: Endoprothesenzentrum der Zentralklinik erhält Qualitätsauszeichnung
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe 10/2024, S. 8
(Bad Berka) Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie der Zentralklinik Bad Berka hat erneut das Zertifikat als EndoProthetikZentrum (EPZ) erhalten. ...
Namen und Nachrichten
Chefarztwechsel und neue Strukturen
St. Georg Klinikum Eisenach | Helios Klinikum Meiningen | Helios Klinikum Meiningen | Helios Klinikum Erfurt
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe 10/2024, S. 9
(Bad Berka) Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie der Zentralklinik Bad Berka hat erneut das Zertifikat als EndoProthetikZentrum (EPZ) erhalten. ...
Namen und Nachrichten
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Facharztprüfung: August 2024
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe 10/2024, S. 9
(Bad Berka) Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie der Zentralklinik Bad Berka hat erneut das Zertifikat als EndoProthetikZentrum (EPZ) erhalten. ...
Namen und Nachrichten
Der Druck im Kessel steigt
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe 10/2024, S. 10 | Verfasser: Zenker, Matthias
Wenige Tage nach der Wahl in Thüringen fand eine Veranstaltung des Berliner Mediendienstes Integration in Erfurt statt. ...
Schwerpunkt: Sichere Geburt
Quo vadis Geburtsmedizin in Thüringen
Koordination: Prof. Dr. Ekkehard Schleußner, Jena
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe 10/2024, S. 11 - 12 | Verfasser: Schleußner, Ekkehard, Prof. Dr. med.
Mit Recht können alle Frauen in Deutschland und Thüringen darauf vertrauen, während der Schwangerschaft und unter der Geburt durch gut ausgebildete und hochmotivierte Frauenärztinnen und Frauenärzte und Hebammen betreut zu werden. Warum wird dann in diesem Themenheft des Thüringer Ärzteblattes das Thema "Sichere Geburt" in mehreren Beiträgen behandelt? ...
Schwerpunkt: Sichere Geburt
Moderne Geburtsmedizin bei Schwangerschaftskomplikationen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe 10/2024, S. 13 - 18 | Verfasser: Schlembach, Dietmar, PD Dr.; Seeger, Sven, Dr.
Die demographische Entwicklung von Frauen im reproduktionsfähigen Alter in Deutschland weist zwei wichtige Aspekte auf: der Anstieg des Alters der Frauen bei der ersten Geburt sowie eine Zunahme von übergewichtigen bzw. adipösen Schwangeren. ...
Schwerpunkt: Sichere Geburt
Chronische Erkrankungen in der Schwangerschaft
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe 10/2024, S. 19 - 23 | Verfasser: Dargel-Köhler, Susanne, Dr. med.; Mühler, Norman, Dr. med.
Der Anteil Schwangerer und Frauen mit Kinderwunsch, die chronische Vorerkrankungen aufweisen, nimmt in den letzten Jahren stetig zu. Die Betreuung dieser Patientinnen bedarf spezieller Fachkenntnisse, um eine suffiziente Beratung und einen möglichst stabilen Krankheitsverlauf zu gewährleisten sowie Schwangerschaftskomplikationen zu vermeiden. ...
Schwerpunkt: Sichere Geburt
Sichere Geburt in der klinischen Geburtshilfe
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe 10/2024, S. 24 - 26 | Verfasser: Wallwiener, Stephanie, Prof. Dr. med.
Im Jahr 2023 gab es in Deutschland 693.000 Geburten (Destatis). Im Vergleich zu den Vorjahren stellt dies eine stetig sinkende Geburtenzahl dar. Der Großteil mit mehr als 98 Prozent dieser Geburten fand in einer der 600 Geburtskliniken in Deutschland statt. ...
Schwerpunkt: Sichere Geburt
Sichere Geburt in der außerklinischen Geburtshilfe?
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe 10/2024, S. 27 - 31 | Verfasser: Liebers, Natja, Dr.; Lang, Sebastian; Schneider, Uwe, PD Dr.; Schleußner, Ekkehard, Prof. Dr. med.
In Deutschland kamen im Jahr 2022 738.800 Kinder zur Welt (Statistisches Bundesamt 2024), wovon ca. 98 Prozent im Krankenhaus geboren wurden. ...
Schwerpunkt: Sichere Geburt
CME-Fragen zur Fortbildung im Ärzteblatt Thüringen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe 10/2024, S. 32 - 33
Liebe Leserinnen und Leser, entsprechend gültiger Fortbildungsordnung können CME-Punkte durch strukturierte interaktive Fortbildung (Kategorie D) erworben werden.* Seit 2021 bietet das Ärzteblatt Thüringen für Sie diese Möglichkeit. ...
Fortbildung
"Ambulantisierung der Medizin!?"
98. Jahrestagung der Thüringer Gesellschaft für Psychiatrie, Neurologie und Kinder- und Jugendpsychiatrie (TGPNK)
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe 10/2024, S. 34 - 35 | Verfasser: Preissner, Bernd, Dipl.-Med.; Serfling, Richard, Dr. med.; Faour, Annekathrin, Dipl.-Med.
Die Thüringer Gesellschaft für Psychiatrie, Neurologie und Kinder- und Jugendpsychiatrie (TGPNK) vereint, trotz der weiterhin fortschreitenden Spezialisierung, die drei Fachgebiete und setzt sich insbesondere das Ziel, den Dialog zwischen dem ambulanten und stationären Versorgungsbereich zu fördern. ...
Fortbildung
Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen
Veranstaltungskalender
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe 10/2024, S. 36 - 41
Forum
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe 10/2024, S. 42
Für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung Allgemeinmedizin sowie für Quereinsteiger und Wechselinteressierte an der Allgemeinmedizin bietet das Kompetenzzentrum Weiterbildung Thüringen (KWT) auch im Jahr 2025 wieder sein bewährtes Seminar- und Mentoringprogramm an. ...
Forum
Jährliches "Update Organspende" wieder mit vielen Teilnehmern
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe 10/2024, S. 43
In Kooperation mit der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) und den Landesärztekammern Sachsen und Sachsen-Anhalt konnte am 17. September das jährliche "Update Organspende", ein Refresherkurs für Transplantationsbeauftragte aus den mitteldeutschen Kliniken, mit 29 Teilnehmern erfolgreich durchgeführt werden. ...
Forum
"Ich glaube, daß meine Assistenten in unserer Klinik das Operieren gelernt haben"
Über wohl noch heute gültige Ansichten zur Chirurgie aus den neu entdeckten Lebenserinnerungen des Erfurter Akademiegründers Egbert Schwarz (1890-1966)
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe 10/2024, S. 44 - 48 | Verfasser: Fleischhauer, Tom; Hummel, Rainer, Dr. med.
Eine kleine Sensation sind die neu entdeckten Lebenserinnerungen von Professor Dr. Egbert Schwarz, dem Gründer der Medizinischen Akademie Erfurt, für die Erfurter Stadtgeschichtsschreibung und auch die Thüringer Medizingeschichte, die als umfangreiche Publikation im Herbst 2024 veröffentlicht wurden. ...
Forum
Der rote Schirm ist aufgespannt
Von Liebe und Heirat bei Carl Spitzweg wird bis zum 15. Dezember im Kunsthaus Apolda erzählt.
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe 10/2024, S. 49 - 50 | Verfasser: Leißling, Wolfgang
Äußerlich fiel er mit Zigarre und Schläfenbrille auf, ansonsten begeisterte er nicht nur seine Zeitgenossen auf Leinwand und Malkarton: Carl Spitzweg (1808-1885). ...
Forum: Thüringer Ärzte literarisch
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe 10/2024, S. 51 | Verfasser: Klauder, Claudia, Dr.
Recht
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe 10/2024, S. 52 - 54 | Verfasser: Buschhardt, Thorsten, Ass. jur.
Am 2. Januar 2024 beantragte der REGIOMED-Klinikverbund beim Amtsgericht Nürnberg die Eröffnung eines insolvenzrechtlichen Eigenverwaltungsverfahrens und begründete dies auf seiner Homepage ... ...
Personalia
Jubilare im Monat Oktober 2024
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe 10/2024, S. 55 - 56
Personalia
Nachruf für Professor Dr. Horst Rupprecht
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe 10/2024, S. 57 | Verfasser: Helfritzsch, Herry, Dr. med.
Wir trauern um den langjährigen Ärztlichen Direktor und Chefarzt der Chirurgischen Klinik Saalfeld, Professor Dr. Horst Rupprecht, der am 25. Juli 2024 verstorben ist. ...
Personalia
Nachruf für Dr. Dietrich Großmann
03.04.1950 - 29.08.2024
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe 10/2024, S. 58 | Verfasser: Schwabe, Michael, Dr. med.
Am 29. August 2024 verstirbt für uns alle unfassbar und unerwartet unser Freund und Kollege Dr. Dietrich Großmann. Sein Tod ist für uns alle sehr schmerzlich und hat uns völlig unvorbereitet getroffen. ...
Personalia
Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe 10/2024, S. 58