Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2024, Heft: Dezember, hat 29 Treffer ergeben.


Editorial

KI (künstliche Intelligenz) im Gesundheitswesen: eine Analyse

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2024, S. 3 | Verfasser: Roy, Sebastian, Dr. med.

KI ist zum Schlagwort der Optimierung geworden. Spätestens mit der Veröffentlichung von ChatGPT von OpenAI im Jahr 2022 ist die KI das Trendthema. Doch was ist künstliche Intelligenz? ...


Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2024, S. 4


Namen und Nachrichten

+++ Kammer-Ticker +++

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2024, S. 5

Gemeinsame Vorstandssitzung mit der Landeskrankenhausgesellschaft | Landesärztekammer stellt Berufsbild der Medizinischen Fachangestellten am Tag der Pflege- und Gesundheitsberufe in Nordhausen vor | Landesärztekammer spricht sich für Einführung einer Widerspruchsregelung zur Organspende aus – Brief an die Thüringer Bundestagsabgeordneten zur Änderung des Transplantationsgesetzes ...


Namen und Nachrichten

+++ Kammer-Ticker +++

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2024, S. 6

Deutsches Ärzteblatt – Abmeldung ...


Namen und Nachrichten

Lungenkrebszentrum Gera - Fortschritt durch Roboteroperationen im Thorax

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2024, S. 6

Am 31. Mai 2024 wurde die erste Lungenlappenresektion mit dem Da-Vinci- Roboter durchgeführt. ...


Namen und Nachrichten

Landesprogramm Dolmetschen wird 2025 fortgeführt

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2024, S. 6

Auch im Jahr 2025 wird das Landesprogramm Dolmetschen fortgeführt. Das TMMJV hat dazu den bestehenden Dienstleistungsvertrag mit dem Anbieter LingaTel für das kommende Jahr verlängert. ...


Namen und Nachrichten

Kooperation über Landesgrenzen: Klinikum Chemnitz und Klinikum Altenburger Land gründen das Mitteldeutsche Lungenzentrum

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2024, S. 7

(Chemnitz/Altenburg) Über die Landesgrenzen von Thüringen und Sachsen hinweg kooperieren das Klinikum Chemnitz und das Klinikum Altenburger Land jetzt im neu gegründeten Mitteldeutschen Lungenzentrum (MLZ). ...


Namen und Nachrichten

"Aktion Saubere Hände" zeichnet Händehygiene am Uniklinikum Jena mit Gold-Zertifikat aus

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2024, S. 8

(Jena) Die hohe Qualität der Händehygiene am Universitätsklinikum Jena (UKJ) wurde nun erneut durch die "Aktion Saubere Hände" mit dem Gold-Zertifikat ausgezeichnet - zum vierten Mal in Folge und aktuell als eine von nur vier Kliniken in Thüringen. ...


Namen und Nachrichten

Neue Stroke Unit an der Zentralklinik Bad Berka eröffnet

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2024, S. 8

(Bad Berka) An der Zentralklinik ist eine neue Stroke Unit eröffnet worden. Die Station umfasst fünf Betten und wurde in unmittelbarer Nachbarschaft der Intermediate Care und Intensivstation der Klinik eingerichtet. ...


Namen und Nachrichten

Chefarztwechsel und neue Strukturen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2024, S. 9

Helios Klinikum Erfurt | Klinikum Altenburger Land | KMG Klinikum Sömmerda ...


Namen und Nachrichten

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Facharztprüfung: September 2024

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2024, S. 9


Namen und Nachrichten

Thoraxchirurgie des Helios Klinikums Erfurt erneut als Kompetenzzentrum der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie zertifiziert

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2024, S. 10

(Erfurt) Die Thoraxchirurgie und thorakale Endoskopie des Helios Klinikums Erfurt hat erneut die Auszeichnung als Kompetenzzentrum der Deutschen Gesellschaft für Thoraxchirurgie (DGT) erhalten. ...


Namen und Nachrichten

Jenaer Kardiologen setzen neues Trikuspidalklappen-Verfahren ein

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2024, S. 10

(Jena) Kardiologen des Universitätsklinikums Jena (UKJ) setzen ein neues interventionelles Verfahren im Herzkatheterlabor ein. ...


Aus den Verbänden

Kammerversammlung am 25. September 2024 Eine gute Nachricht von der Ärzteversorgung: Rentenerhöhung! Schlechte Nachrichten von der gesundheitlichen Versorgung in verschiedenen Regionen Thüringens

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2024, S. 11 - 14 | Verfasser: Schramm-Häder, Ulrike, Dr.

Vermutlich wird der eine oder andere der Kammerparlamentarier, ebenso wie die anwesenden Gäste oder auch Mitarbeitenden der Landesärztekammer, auf dem Nachhauseweg von der Kammerversammlung eher in nachdenklicher Stimmung gewesen sein, wurden doch wie selten zuvor die Probleme der medizinischen Versorgung in Thüringen verhandelt. ...


Aus den Verbänden

Großer Bahnhof in der Landesärztekammer Thüringen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2024, S. 15 - 17 | Verfasser: Schramm-Häder, Ulrike, Dr.

Wie in einem Brennglas können gerade in Thüringen die Probleme teilweise nicht mehr funktionierender Gesundheitsstrukturen betrachtet werden, die sich nicht nur konkret als "Kliniksterben" zeigen, sondern darüber hinaus auch folgenreich für die gesamte Gesundheitsversorgung in unserem Bundesland sind. ...


Aus den Verbänden

Gesundheitsversorgung im Landkreis Sonneberg: ein Brief der Gesundheitsministerin

Blickpunkt Gesundheitspolitik

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2024, S. 18 | Verfasser: Zenker, Matthias; Werner, Heike

Wie im Beitrag des Ärzteblattes zur Kammerversammlung auf S. 11 berichtet wurde, hat Kammerparlamentarierin Dr. Franziska Groenen gemeinsam mit dem Präsidenten der Landesärztekammer, Dr. Hans-Jörg Bittrich, Gesundheitsministerin Werner ein Schreiben zur Situation der Ärztinnen und Ärzte in Sonneberg mit einer Einladung für einen Ortstermin übergeben. ...


Schwerpunkt: Sichere Geburt

Herausforderungen für die Zukunft der Geburtsmedizin in Thüringen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2024, S. 19 - 24 | Verfasser: Schleußner, Ekkehard, Prof. Dr.

Die größten Probleme in der Perinatalmedizin für Thüringen wie in Deutschland insgesamt sind der demographische Wandel, die zunehmend begrenzten personellen Ressourcen und die regionalen Ungleichgewichte zwischen wachsenden Ballungszentren und Regionen mit gravierendem Bevölkerungs- und Geburtenrückgang. ...


Schwerpunkt: Sichere Geburt

Wir wollen nicht glauben, was wir wissen ...

Auswirkungen der Klimakrise auf Schwangerschaft und kindliche Gesundheit

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2024, S. 25 - 27 | Verfasser: Schleußner, Ekkehard, Prof. Dr.; Heimann, Yvonne, M. Sc.

Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und hat weitreichende Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit. Diese Auswirkungen werden in den nächsten Jahrzehnten aller Wahrscheinlichkeit noch weiter ansteigen ...


Schwerpunkt: Sichere Geburt

Sichere Geburt durch Prävention bei Schwangeren mit psychosozialen Belastungen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2024, S. 28 - 30 | Verfasser: Menke, Liane; Morach, Julia

Um werdende Mütter und Familien mit psychosozialen Belastungen vorgeburtlich bestmöglich zu unterstützen, wurde 2023 das Projekt „Familienlotsen“ in der Klinik für Geburtsmedizin Jena entwickelt. Niedrigschwelligkeit, Freiwilligkeit und Kostenfreiheit sind zentrale Prinzipien des Projektes. Eine zeitnahe Inanspruchnahme Früher Hilfen soll erzielt werden. ...


Schwerpunkt: Sichere Geburt

Das Risikomanagement im Rahmen der klinischen und außerklinischen Geburtshilfe

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2024, S. 31 - 34 | Verfasser: Cramer, Regine, Prof. Dr.; Grohs-Freytag, Kristina, Dr.

Nicht nur in der Geburtshilfe ist das klinische Risikomanagement von großer Bedeutung, um Patientenschäden und hiermit einhergehende juristische Auseinandersetzungen zu vermeiden. ...


Schwerpunkt: Sichere Geburt

CME-Fragen zur Fortbildung im Ärzteblatt Thüringen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2024, S. 35 - 36

Liebe Leserinnen und Leser, entsprechend gültiger Fortbildungsordnung können CME-Punkte durch strukturierte interaktive Fortbildung (Kategorie D) erworben werden. ...


Fortbildung

Erneut erfolgreiche aortale Gefäßtransplantation im Helios Klinikum Erfurt

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2024, S. 37 - 38 | Verfasser: Bötticher, Gregor, Dr. med.

Die autologen (körpereigenen) Gefäßtransplantationen sind in der Gefäßchirurgie, seit dem ersten Venenbypass am Bein von Jean Kunlin im Jahr 1948, eine etablierte Behandlungsmethode bei Durchblutungsstörungen der Beine und werden im Helios Klinikum Erfurt täglich praktiziert. ...


Fortbildung

Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen

Veranstaltungskalender

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2024, S. 39 - 44


Forum

Sieben Stolpersteine erinnern an der ehemaligen Kinderklinik in Jena seit 2023 an die "Kindereuthanasie"

Über eine Kooperation zwischen Ehrenamt, Schule und Wissenschaft

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2024, S. 45 - 47 | Verfasser: Fleischhauer, Tom; Noack, Till; Bennewitz, Kristina; Winter, Anika

"Das Vergessen der Vernichtung ist Teil der Vernichtung selbst." So lautete am 18. Oktober 2023 ein Zitat, das vor der alten Jenaer Kinderklinik das sehr würdevolle Verlegen der ersten sieben Stolpersteine an dieser Stelle eröffnete. ...


Forum: Thüringer Ärzte literarisch

Mein Freund, der Wald

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2024, S. 48 | Verfasser: Berles-Riedel, Ruth, Dr. med.


Recht

Fehlerhafte postoperative Überwachung in der Gemeinschaftspraxis - strafrechtliche Haftung des Mitinhabers einer Praxis

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2024, S. 49 - 50 | Verfasser: Wehlisch, Matthias

In einem Verfahren vor dem LG Hamburg mussten sich der operierende Arzt und der zum Tatzeitpunkt nicht anwesende, gleichberechtigte Praxisinhaber aufgrund einer standardwidrigen postoperativen Überwachung bei einem Eingriff strafrechtlich verantworten. ...


Personalia

Jubilare im Monat November 2024

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2024, S. 51 - 52


Bekanntmachungen

Fünfte Satzung zur Änderung der Weiterbildungsordnung der Landesärztekammer Thüringen vom 8. Oktober 2024

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2024, S. 53 - 54


Bekanntmachungen

Zwölfte Satzung zur Änderung der Berufsordnung der Landesärztekammer Thüringen vom 11. Oktober 2024

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2024, S. 55