
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2018, Heft: Dezember, hat 37 Treffer ergeben.
Editorial
Gleiches Recht für alle
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 607 | Verfasser: Rommel, Annette, Dr. med.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Kammerversammlung der Landesärztekammer Thüringen im September hat gleich mehrere wichtige Themen angepackt. Mit dem Beschluss zu Veränderungen beim Fernbehandlungsverbot hat die Versammlung großes Augenmaß bewiesen. Mit der Forderung nach mehr Medizinstudienplätzen in Thüringen erinnern wir die Politik an ihre Pflichten. ...
Inhalt
Inhaltsverzeichnis / Impressum
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 608
Schwerpunkt: Wirbelsäulenchirurgie
Thema: Wirbelsäulenchirurgie II
Entzündliche WirbelsäulenÂerkrankungen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 609 - 613 | Verfasser: Böhm, Heinrich, PD Dr.
Vereinfacht kann man erregerinduzierte und „abakterielle“ Spondarthritiden unterscheiden. Relevant sind von den abakteriellen entzündlichen Erkrankungen vor allem aus dem rheumatischen Formenkreis die Rheumatoide Arthritis (RA) und ankylosierende Spondylarthropathien, z. B. „Morbus Bechterew“ (AS). ...
Schwerpunkt: Wirbelsäulenchirurgie
Intraspinale, intradurale RaumÂforderungen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 614 - 616 | Verfasser: Behnke-Mursch, Julianne, Prof. Dr. med.; Mursch, Kay, Prof. Dr. med.
Intraspinale Tumoren sind relativ seltene Erkrankungen, sie machen ca. zwei bis vier Prozent der Tumoren des zentralen Nervensystems aus. Die Hälfte ist intradural, aber nur fünf bis zehn Prozent sind intramedullär, innerhalb des Rückenmarks, lokalisiert. ...
Schwerpunkt: Wirbelsäulenchirurgie
Tumoren der Wirbelsäule
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 617 - 619 | Verfasser: Allouch, Hassan Daoud, Dr. med.
Bei Tumoren der Wirbelsäule sind zwei Aspekte wesentlich. Zum einen eine mögliche Kompression neuraler Strukturen durch Tumorwachstum, zum Zweiten eine mögliche Gefährdung der Stabilität durch Destruktion der knöchernen Strukturen. Spinale Tumoren können in intra- und extradural eingeteilt werden. ...
Nachrichten
Wissenschaftspreis für Jenaer Medizindoktorandin
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 620
(Jena) Für ihre im Rahmen der Dissertation erzielten Forschungsergebnisse wurde die Jenaer Medizinstudentin Lioba Ruppert mit dem Anne Liese Gaebel-Wissenschaftspreis ausgezeichnet. ...
Nachrichten
Etablierung einer Ombudsstelle für Probleme in der Weiterbildung bei der Landesärztekammer Thüringen
Zwei Ombudsfrauen und ein Ombudsmann als Ansprechpartner
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 621
Um für junge Kolleginnen und Kollegen bei Problemen in der Weiterbildung unabhängige Unterstützung zu geben, hat der Vorstand der Landesärztekammer beschlossen, ab sofort eine Ombudsstelle einzurichten. ...
Nachrichten
Bad Berka - Zertifizierung als Weaningzentrum
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 621
(Bad Berka) Die Klinik für Pneumologie der Zentralklinik Bad Berka ist erneut als Weaningzentrum zertifiziert worden. Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e. V. (DGP) bescheinigte die hervorragende Behandlungsqualität in der Entwöhnung von der maschinellen Beatmung. ...
Nachrichten
Einsatz des Weimarer Klinikums gegen Keime mit Silber belohnt
Aufstieg zur zweithöchsten Auszeichnungsstufe der „Aktion saubere Hände“
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 622
(Weimar) Das Weimarer Klinikum erlangt erstmalig das Silberzertifikat der „Aktion saubere Hände“. Es attestiert dem Krankenhaus einen sehr hohen Standard in der Händehygiene. ...
Nachrichten
Erfurter Lungenkrebszentrum zertifiziert
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 623
(Erfurt) Jährlich erkranken in Thüringen rund 1.300 Menschen neu an Lungenkrebs. Diese Krebsart ist sowohl bei Männern als auch bei Frauen eine der häufigsten Tumorarten überhaupt. Bei der Sterblichkeit durch bösartige Tumoren steht der Lungenkrebs bei den Männern sogar an erster Stelle. ...
Nachrichten
Haushaltsplan
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 623
Der am 26. September 2018 von der Kammerversammlung der Landesärztekammer Thüringen beschlossene Haushaltsplan 2019 liegt vom 15. bis 23. November 2018 in der Geschäftsstelle der Landesärztekammer, Im Semmicht 33 in Jena-Maua, zur Einsicht bereit. ...
Nachrichten
Ehrenmedaille der Stadt Erfurt für Prof. Dr. Michael Herold
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 624
(Erfurt) Professor Dr. Michael Herold wurde zu Beginn des Festsymposiums anlässlich seines 70. Geburtstages von der Stadt Erfurt überrascht: Der Hämatologe, Onkologe und Leiter des Onkologischen Zentrums am Helios Klinikum erhielt im Augustinerkloster die Ehrenmedaille für sein Lebenswerk. ...
Nachrichten
Chefarztwechsel und neue Strukturen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 624
Magazin
Vorletzte Kammerversammlung vor der Wahl
Landesärztekammer ebnet Weg für ärztliche Fernbehandlung - Goldstandard weiterhin unmittelbarer Arzt-Patienten-Kontakt
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 625 - 629 | Verfasser: Schramm-Häder, Ulrike, Dr.
Die Kammerversammlung der Landesärztekammer Thüringen, das Parlament der Thüringer Ärzteschaft, hat in ihrer Sitzung am 26. September 2018 die Änderung der Berufsordnung der Landesärztekammer beschlossen und damit den Weg für die ärztliche Fernbehandlung geebnet. ...
Magazin
Wahl zur Kammerversammlung für die Legislaturperiode 2019 - 2023
Erste Informationen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 630 - 631
Die Kammerversammlung der Landesärztekammer Thüringen, das Parlament der Thüringer Ärzteschaft, hat in ihrer Sitzung am 26. September 2018 die Änderung der Berufsordnung der Landesärztekammer beschlossen und damit den Weg für die ärztliche Fernbehandlung geebnet. ...
Magazin
Zeitplan über den Ablauf der Wahl der Kammerversammlung 2019 - 2023
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 632 - 633
Magazin
Existenzgründertag der KV Thüringen bringt Ein- und Aussteiger zusammen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 634 - 635
Rund 50 Praxisabgeber und knapp 40 Zulassungsinteressenten haben den „Praxistag für Existenzgründer und Praxisabgeber“ der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen am 22. September in Weimar besucht. In getrennten Seminaren informierten sie sich zunächst über Wege in die ambulante ärztliche und psychotherapeutische Versorgung in Thüringen bzw. über Fragen der Nachfolgeplanung und der Beendigung ihrer Tätigkeit. ...
Magazin
Stiftung eröffnet erste fachärztliche Niederlassungs-Fahrschule
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 636 - 637 | Verfasser: Malolepsy, Veit
Zehn Eigeneinrichtungen mit angestellten Ärzten hat die Stiftung zur Förderung der ambulanten ärztlichen Versorgung in Thüringen bzw. die KV Thüringen bereits eröffnet – bisher immer Hausarztpraxen. Sieben Praxen wurden inzwischen von den Ärzten übernommen, zwei Praxen laufen noch in Trägerschaft der Stiftung, eine musste wieder geschlossen werden. ...
Magazin
Beteiligungsplattform für Tag der Medizin (www.tag-der-medizin.de) seit 1. November geöffnet - Eintragung der Veranstaltungen kann vorgenommen werden
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 638 | Verfasser: Schramm-Häder, Ulrike, Dr.
Alle Praxen und Kliniken, die sich mit einer Veranstaltung am Tag der Medizin „Unsere sieben Sinne“ beteiligen möchten, können sich seit dem 1. November auf der Onlineplattform www.tag-der-medizin.de eintragen. Angesprochen sind für den Tag der Medizin am 23. Februar 2019 insbesondere Praxen und Kliniken der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, der Augenheilkunde und der Dermatologie. ...
Magazin
Summer School "Ambulante Medizin" 2018
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 639 - 640 | Verfasser: Walther, Christin
Vom 10. bis 14. September 2018 fand in Siegmundsburg am Rennweg (Thüringer Wald) die zweite Summer School „Ambulante Medizin“ für Medizinstudierende der FSU Jena statt. Im Fokus der Summer School stand die ambulante Medizin. ...
Magazin
Männerberatungsstelle für Betroffene von häuslicher Gewalt und Stalking
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 641
Das Projekt A4 des Vereins „Vereint gegen Gewalt e. V.“ unterhält in Jena eine Beratungsstelle für Männer, die von häuslicher Gewalt oder Stalking betroffen sind. Die Stelle wurde Anfang dieses Jahres im Rahmen der Strategie der Landesregierung zur Gleichstellung von Frau und Mann geschaffen. ...
Magazin
KBV sucht "Zukunftspraxen"
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 642
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung sucht Arztpraxen, die neu entwickelte digitale Anwendungen in ihrem Arbeitsalltag testen. Dazu hat sie das Projekt „KBV-Zukunftspraxis“ ins Leben gerufen. In einem ersten Schritt wurden Softwareunternehmen aufgerufen, digitale Produkte für Arztpraxen zu entwickeln. ...
Magazin
Land fördert "Notarzt-Tablet"
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 642 - 643
Das Thüringer Gesundheitsministerium fördert auch das dritte Digitalisierungsprojekt der KV Thüringen, die elektronische Einsatzdatenerfassung und -übertragung im Rettungsdienst. Das Ministerium sandte im Oktober den Förderbescheid an die KV-Geschäftsstelle. ...
Magazin
Erste KV-Foren in Suhl und Nordhausen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 643
Mit Veranstaltungen in Suhl und Nordhausen* haben die diesjährigen berufspolitischen Foren der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen (KV-Foren) begonnen. Rund 50 Ärzte kamen am 21. September ins Suhler Kongresszentrum, um mit dem Vorstand der KV Thüringen über die diesjährigen Honorarverhandlungen, den Entwurf des Bundesgesundheitsministeriums für ein GKV-Terminservice- und -Versorgungsgesetz und die EU-Datenschutzgrundverordnung zu diskutieren. ...
Magazin
Leserbrief zum Beitrag
"Am Anfang des Jahres hatten wir 79 Frauen unter Kontrolle ..." - Über die geschlossene Abteilung* der Hautklinik der Medizinischen Akademie Erfurt (1953 – 1976)
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 644 - 645 | Verfasser: Hadlich, Joachim, PD Dr. med.; Fleischhauer, Tom
Mit großem Interesse habe ich die o. g. Publikation von Tom Fleischhauer im Heft 7/8 2018 des Ärzteblattes Thüringen gelesen. Wenn dieser Bericht der Versuch einer Aufarbeitung „einer erschütternden Seite der Medizingeschichte der DDR“ sein soll, ist dieses Vorhaben kläglich gescheitert. ...
Magazin
Leserbrief zum Beitrag
"Vermessung des Lebens" über Du Bois-Reymond
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 645 | Verfasser: Hummel, Lutz, PD Dr. med.
In Ergänzung zu diesem Beitrag sollte darauf hingewiesen werden, dass Du Bois-Reymond nicht nur ein bedeutender Wissenschaftler, sondern auch ein bekannter Wissenschaftshistoriker und Redner war. ...
Magazin
Frankenstein
Versuch einer Schöpfung
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 646 - 648 | Verfasser: Itterheim, Roland, Dr. Dr.
Gleichartiges produzieren und Neuartiges erschaffen sind Pole der organischen Natur. Außerhalb des Identischen, wie es durch die Gesetzmäßigkeiten der Vererbung garantiert wird, ist Anderssein notwendige Voraussetzung für evolutionäre Schritte und Lebensvielfalt. ...
Magazin
Thüringer Ärzte künstlerisch
Eine Banksache oder die Nachfrage regelt den Markt
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 649 | Verfasser: Zuber, Ulrike, Dr. med.
Wir werden ihr eine Fußbank schenken, war unsere eindeutige Meinung, als wir überlegten, was wir der Jubilarin zum 70. Geburtstag mitnehmen sollten. ...
Recht
Keine Aufklärungspflicht des Arztes über spezielle sozialrechtliche Fragen
(lückenlose Krankschreibung für Krankengeldbezug)
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 650 | Verfasser: Zollweg, Sabine, Ass. jur.
Das Oberlandesgericht Köln hatte sich mit der Frage zu befassen, inwieweit ein Arzt verpflichtet ist, seine Patienten über den Inhalt sozialrechtlicher Ansprüche zu informieren. Konkret ging es darum, ob es zur Verpflichtung des Arztes gehört, den Patienten, dessen Arbeitsunfähigkeit er zu bescheinigen hat, über sozialrechtliche Voraussetzungen und Zweifelsfragen zu informieren, die sich im Zusammenhang mit lückenloser bzw. rückÂwirkender Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung stellen. Eine solche Verpflichtung hat das Gericht verneint. ...
Recht
In eigener Sache
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 650 | Verfasser: Jäger-Siemon, Bettina, Ass. jur.
Liebe Leserinnen und Leser des Thüringer Ärzteblattes, seit vielen Jahren haben wir Sie im Wechsel mit der Landesärztekammer Thüringen über juristische Sachverhalte und interessante Themen informiert. ...
Recht
Warnung vor Schreiben der "Datenschutzauskunft-Zentrale"
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 651 | Verfasser: Seibeck, Sophie, Ass. jur.
Aktuell versendet die sogenannte Datenschutzauskunft-Zentrale Schreiben, mit denen die Adressaten zur Überprüfung und Ergänzung bzw. Korrektur bestimmter Daten innerhalb einer festgelegten Frist aufgefordert werden. ...
Personalia
Jubilare im Kammerbereich im Monat November 2018*
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 652
Personalia
MR Dr. Annelore Körner zum 90. Geburtstag
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 653 | Verfasser: Leopold, Ulrike, Dr. med.; Gottschall, Reiner, Dr. med.
Vor zehn Jahren würdigten wir im November-Heft des Ärzteblattes Thüringen auf Seite 641 MR Dr. Annelore Körner aus Jena anlässlich ihres 80. Geburtstages. Damals versprachen wir für den November 2018 ein erneutes Grußwort, und dies möchten wir heute mit Freude einlösen. ...
Tagungshinweise
Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 654 - 658
LÄK Thüringen
Dritte Satzung zur Änderung der Wahlordnung der Landesärztekammer Thüringen vom 17. Oktober 2018
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 659 - 661
KV Thüringen
Änderung der Satzung der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 662 - 664
KV Thüringen
Nachfolgende Ärzte haben die vertragsärztliche Tätigkeit beendet
Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe Dezember 2018, S. 665