Umschlag

Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2018, Heft: April, hat 39 Treffer ergeben.


Editorial

Aufbruch zu ganz neuen Ufern - vielleicht doch?

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 199 | Verfasser: Schröter, Thomas, Dr. med.

Die öffentlichen Reaktionen auf den Titel des Koalitionsvertrages „Neuer Aufbruch ...! Neue Dynamik ...! Neuer Zusammenhalt ...!“ fielen meist skeptisch aus, weil seine programmatische Euphorie so deutlich im Widerspruch zur quälenden Mühsal des GroKo-Neustarts stand. ...


Inhalt

Inhaltsverzeichnis / Impressum

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 200


Schwerpunkt: Aus der Fallsammlung der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der Norddeutschen Ärztekammern

Aus der Fallsammlung der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der Norddeutschen Ärztekammern II

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 201 - 203 | Verfasser: Kols, Kerstin, Ass. jur.

Im Folgenden werden weitere Kasuistiken aus der Fallsammlung der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der Norddeutschen Ärztekammern vorgestellt*. Diese stammen aus der Gesamtzahl der Fälle der an der Schlichtungsstelle beteiligten Ärztekammern. ...


Schwerpunkt: Aus der Fallsammlung der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der Norddeutschen Ärztekammern

Rheuma statt Kompartment­syndrom?

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 204 - 206 | Verfasser: Klose, Gerald, Prof. Dr. med.; Kols, Kerstin, Ass. jur.

Im Rahmen dieses Schlichtungsverfahrens war die Behandlung durch Ärzte eines Klinikums und eines Facharztes für Innere Medizin zu prüfen. Nach sportlicher Betätigung stellte sich ein 23-jähriger Patient mit Beschwerden im Bereich des linken Unterschenkels in der Notfallambulanz eines Klinikums vor. ...


Schwerpunkt: Aus der Fallsammlung der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der Norddeutschen Ärztekammern

Auch Gespräche über Behandlungsoptionen und -planung sind zu dokumentieren

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 206 - 207 | Verfasser: Kols, Kerstin, Ass. jur.

Der Patient wurde als reifes Kind mit einem Gewicht von 3.090 Gramm geboren. Die Vorsorgeuntersuchungen U3 bis U6 im Alter von gut einem Jahr wurden vom in Anspruch genommenen Kinderarzt durchgeführt. Zum Zeitpunkt der U6 wurde eine Überweisung in die Abteilung für Orthopädie eines Krankenhauses ausgestellt. ...


Schwerpunkt: Aus der Fallsammlung der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der Norddeutschen Ärztekammern

Die Monteggia-Verletzung des kindlichen Ellenbogens - eine typische "Kadi-Läsion"

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 208 - 209 | Verfasser: Kols, Kerstin, Ass. jur.; Festge, Otto-Andreas, Prof. Dr. med.

Ein Dreijähriger hatte sich eine Verletzung des rechten Armes zugezogen. In der Ambulanz einer kinderchirurgischen Klinik wurden Röntgenaufnahmen angefertigt und die Diagnose einer Monteggia-äquivalenten Läsion (isolierte Radius-Luxation) gestellt. ...


Aus der Medizin

26. Jahrestagung der AG Diabe­tischer Fuß in der Deutschen Diabetes Gesellschaft in Eisenach

Fußläsionen bei Menschen mit Diabetes

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 210 - 212 | Verfasser: Schlecht, Karin, Dr. med.

In Deutschland haben schätzungsweise 250.000 Menschen mit Diabetes mellitus eine Fußläsion und eine Million ein hohes Risiko für eine Fußverletzung. Seit Jahren unverändert liegt die Prävalenz des diabetischen Fußsyndroms (DFS) bei zwei bis zehn Prozent der diabetischen Gesamtbevölkerung; so Holger Lawall im gerade veröffentlichten Gesundheitsbericht 2018. ...


Nachrichten

Behandlung von Leberkrebs und -metastasen

Uniklinikum Jena bundesweit zweite Einrichtung mit Einsatz von radioaktivem Holmium-166

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 213

(Jena) Bei primär bösartigen Lebertumoren und Lebermetastasen, die weder operativ noch mittels Chemotherapie behandelt werden können, stellt die Radioembolisation eine Option dar. Experten der Klinik für Nuklearmedizin sowie des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie am Universitätsklinikum Jena haben nun erstmals zwei Krebs-Patienten mithilfe der radioaktiven Substanz Holmium-166 behandelt. ...


Nachrichten

Außerplanmäßige Professur für Bad Berkaer Internisten an der Philipps-Universität Marburg

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 213

(Bad Berka) Privatdozent Dr. Marc-Alexander Ohlow, Oberarzt an der Klinik für Kardiologie der Zentralklinik Bad Berka, ist von der Philipps-Universität Marburg zum außerplanmäßigen Professor für Innere Medizin ernannt worden. Der 49-jährige Ohlow ist seit 2008 leitender Arzt in der Klinik für Kardiologie. ...


Nachrichten

Erfolgreicher erster Kurs zum ABS-Beauftragten-Arzt in der Landesärztekammer

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 214

Am 20./21. und 27./28. Februar absolvierten 40 Teilnehmer den Kurs „Antibiotic Stewardship (ABS)-Beauftragter-Arzt“. Dieser Kurs mit einem Umfang von 40 Stunden wurde gemeinsam von Professor Dr. Arne C. Rodloff, Leiter des Zentrums für Infektionsmedizin des Universitätsklinikums Leipzig, und Professor Dr. Mathias Pletz, Direktor des Instituts für Infektionsmedizin und Krankenhaushygiene des Universitätsklinikums Jena, unter Schirmherrschaft der Landesärztekammern Sachsen und Thüringen entwickelt. ...


Nachrichten

Privatdozentin Dr. Anke Mothes vom Uniklinikum Jena

Zertifizierung der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion (AGUB) in Stufe III

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 215

(Jena) Etwa fünf Millionen Frauen in Deutschland leiden an Harninkontinenz, Senkungs- oder Stuhlgangsbeschwerden aufgrund einer Beckenbodenschwäche. Experten-Hilfe erhalten die Betroffenen aus Thüringen und anderen Teilen Deutschlands unter anderem im interdisziplinären Universitäts-Beckenbodenzentrum Jena der Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Fortpflanzungsmedizin am Universitätsklinikum Jena (UKJ). ...


Nachrichten

Mehr als 370 Schockraumalarmierungen im Jahr 2017 - Rezertifizierung des Helios Klinikums Erfurt als überregionales Traumazentrum

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 215

(Erfurt) Das Helios Klinikum Erfurt ist erneut von der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) als überregionales Traumazentrum zertifiziert worden. „Für eine Zertifizierung müssen wir in regelmäßigen Abständen nachweisen, dass wir spezielle personelle, apparative und räumliche Anforderungen erfüllen“, erklärt Professor Dr. Thomas Mückley, Chefarzt der Unfallchirurgie, Orthopädie und Handchirurgie. ...


Nachrichten

MRE-Netzwerk Jena verleiht erstes Qualitätssiegel an Praxisklinik Jena

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 216

Die Vernetzung aller an der Patientenversorgung beteiligten Akteure sowie die Entwicklung lokal erforderlicher Strategien zur Verhinderung der Weiterverbreitung von multiresistenten Erregern (MRE) ist eine der gesetzlichen Aufgaben der MRE-Netzwerke in Deutschland. ...


Nachrichten

Chefarztwechsel und neue Strukturen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 216

Dr. Heike Hafemann-Gietzen, Fachärztin für Innere Medizin/Kardiologie, Diabetologie DDG, Sozialmedizin, Physikalische Therapie, Sportmedizin, Kardiovaskuläre Präventivmedizin DGPR, Reise- und Tropenmedizin CRM ist künftig als Chefärztin für die Innere Abteilung verantwortlich. ...


Nachrichten

Das biologische Alter des Gehirns

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 217

(Jena) Über vier Jahre beträgt die durchschnittliche vorzeitige Alterung des Gehirns einer Gruppe von männlichen Senioren, deren Mütter im holländischen Hungerwinter 1944/45 in der Frühschwangerschaft waren. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Jenaer Wissenschaftler gemeinsam mit Kollegen aus Amsterdam. ...


Nachrichten

Bestandene Facharztprüfungen: Februar 2018

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 217


Magazin

Die häufigsten Fragen zum Antikorruptionsgesetz

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 218 - 221

Anfang März 2017 fand ein Runder Tisch zum Thema Antikorruptionsgesetz statt, an dem die Landesärztekammer Thüringen, die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen, die Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen sowie Vertreter der Staatsanwaltschaft Erfurt und der Generalstaatsanwaltschaft Jena teilgenommen hatten. ...


Magazin

Vertreterversammlung der KV Thüringen fordert Ende der Budgetierung

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 222 - 224

Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen hat die künftige Bundesregierung aufgefordert, die Budgetierung in der ambulanten ärztlichen und psychotherapeutischen Versorgung zu beenden. In einer Resolution, die die Vertreterversammlung am 28. Februar einstimmig verabschiedete, heißt es, die Budgetierung sei das größte Hemmnis für eine umfassende, qualitätsgerechte ambulante Versorgung. ...


Magazin

Fortbildungsveranstaltung Konflikte in der Pflege älterer Menschen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 224

Die tägliche Pflege und Betreuung älterer Menschen in unterschiedlichen Lebenswelten stellen alle Beteiligten vor große Herausforderungen. Nicht selten kommt es aufgrund von weniger guten Pflege- und Betreuungsbedingungen zu Situationen, in denen sowohl die pflegenden als auch die pflegebedürftigen Personen an ihre Grenzen kommen. ...


Magazin

Kammerversammlung im März

Nachwahl eines Vorstandsmitgliedes - Dr. Anne Klemm folgt auf Steffen Schrön, Landesärztekammer Thüringen wendet sich erneut gegen die Kommerzialisierung des Arztberufes

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 225 - 229

Am 7. März 2018 tagte die Kammerversammlung der Landesärztekammer Thüringen zum zweiten Mal in den neuen Räumen der Geschäftsstelle. Angesichts der Vielzahl der Themen und der daraus folgenden Vielzahl der Gäste wurde erneut eindrucksvoll die Notwendigkeit des Anbaus an die Geschäftsstelle demonstriert. ...


Magazin

Willkommen zum Deutschen Ärztetag vom 8. - 11. Mai 2018 in Erfurt

Erstmals seit 1997 findet ein Deutscher Ärztetag wieder in Thüringen statt.

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 230

Vom 8. bis zum 11. Mai 2018 ist Erfurt Mittelpunkt der Gesundheitspolitik. Dann tagt der 121. Deutsche Ärztetag, das Parlament der Ärzteschaft, in der Thüringer Landeshauptstadt. 250 Ärztinnen und Ärzte aus den 17 Ärztekammern in Deutschland kommen zusammen, um gesundheitspolitische Impulse zu setzen und wichtige berufspolitische Themen zu beraten. ...


Magazin

Arzneimittelinitiative ARMIN erringt Titel "Ausgezeichnete Gesundheit 2018"

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 231

Die Arzneimittelinitiative ARMIN der Ärzte und Apotheker Thüringens und Sachsens gehört zu den herausragenden Projekten der Gesundheitsversorgung in Deutschland. Bei der Aktion „Ausgezeichnete Gesundheit 2018“ errang ARMIN am 28. Februar den Titel in der Kategorie „Versorgung mit Sicherheit“. ...


Magazin

Ärztlicher Notdienst: Richtig Handeln im Fahrdienst

"Nur ein Infekt ..." - eine gern unterschätzte Ansage

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 232 | Verfasser: Daumann, Norbert, Dr. med.

In dieser Serie berichten Ärzte über praktische Erfahrungen im Fahrdienst und den Umgang mit bestimmten Symptomen. Außerdem stellen wir die neuen Strukturen der KVT-Notdienst Service GmbH zur Entlastung der diensthabenden Ärzte im Fahrdienst vor. ...


Magazin

Medizinstudium: Das Block­praktikum Allgemeinmedizin

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 233 | Verfasser: Petruschke, Inga, Dr. med.; Meier, Anja, M. A.; Schulz, Sven, Dr. med.; Vollmar, Horst Christian, Prof. Dr. med.

In der Approbationsordnung von 2004 wurde das Blockpraktikum Allgemeinmedizin verpflichtend verankert. Das war ein erster wichtiger Schritt, das Fach im Studium zu stärken. Das Blockpraktikum wird seither an allen Fakultäten mit einer Mindestdauer von zwei Wochen durchgeführt; die konkrete Ausgestaltung durch die Institute für Allgemeinmedizin variiert. ...


Magazin

Großes Interesse am KV-Angebot auf der Thüringer Gesundheits­messe

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 234 - 235 | Verfasser: Petruschke, Inga, Dr. med.; Meier, Anja, M. A.; Schulz, Sven, Dr. med.; Vollmar, Horst Christian, Prof. Dr. med.

Hunderte Menschen haben auf der 11. Thüringer Gesundheitsmesse am 3. und 4. März 2018 in Erfurt die Informationsangebote der KV Thüringen angenommen. Im Mittelpunkt des KV-Messeauftritts und eines umfangreichen Vortragsprogramms standen die Themen gesunde Ernährung und Bewegung. ...


Magazin

KBV will Praxen vor Risiken bei der TI-Anbindung schützen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 236

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) will die Praxen von Ärzten und Psychotherapeuten vor finanziellen Risiken bei der Anbindung an die Telematik-Infrastruktur (TI) schützen. KBV-Vorstand Thomas Kriedel sagte, Ärzte und Psychotherapeuten dürften auf den Kosten der TI-Anbindung nicht sitzenbleiben. ...


Magazin

In 7 Schritten zur hygienesicheren Praxis - Eine Initiative der Landesärztekammer Thüringen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 236

Die Anforderungen an die Praxishygiene sind in den letzten Jahren stetig gewachsen. Eine Vielzahl von Gesetzen, Verordnungen, Richtlinien, Normen und Leitlinien erschwert den Blick auf das Wesentliche. Was ist wirklich zu tun, um nosokomialen Infektionen vorzubeugen, Rechtssicherheit herzustellen und das eigene Hygienemanagement zeitsparend und effizient zu organisieren? ...


Magazin

Herzliche Einladung zu den Medizinischen Fortbildungstagen in Erfurt

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 237

Für den 6. bis zum 9. Juni 2018 laden wir Sie erneut zu den Medizinischen Fortbildungstagen Thüringen nach Erfurt in den Kaisersaal ein. Zwischen Mittwoch und Samstag bieten wir Ihnen ein vielseitiges Fortbildungsprogramm mit Kursen, Seminaren und Vorträgen. ...


Magazin

Medizinische Fortbildungstage Thüringen - Programm

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 238 - 243


Magazin

Aktuelle Ausstellung in der Landesärztekammer - Bilder eines Kunst-Projektes des Saale Betreuungswerkes

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 244 | Verfasser: Baum, Christine

„Kunst macht sichtbar“ – so heißt das neue Projekt im Saale-Betreuungswerk der Lebenshilfe Jena gGmbH, das über einen Zeitraum von drei Jahren durch die Aktion Mensch gefördert wird. Die Idee hat sich aus dem Projekt „Jena-inklusiv“ entwickelt, das bis Juli 2016 in Kooperation mit der Stadt Jena und dem Jenaer Bündnis für Familie durchgeführt worden ist. ...


Magazin

Der Weimarer Arzt Dr. Schöner

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 245 | Verfasser: Hummel, Lutz, PD Dr. med.

"... von Sterblichen bleibt nur ein winziger Rest", so wird in Jesaja 24/6 die allgemeine Erkenntnis über das menschliche Dasein beschrieben. Von manchen Medizinern (selbst universitären) ist dieser Rest kaum erkennbar, ungeachtet dessen, wie bedeutend sie zu Lebzeiten waren oder sich dafür hielten. ...


Magazin

Thüringer Ärzte künstlerisch

Aufräumen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 246 | Verfasser: Klauder, Catalina, Dr.-medic/IMF Bukarest


Recht

Ärztliche Atteste oder Arbeits­unfähigkeitsbescheinigungen für Schüler?

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 247 | Verfasser: Silomon, Regina, Ass. jur.

Das weite Feld der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen bietet immer wieder Anlass für Unsicherheiten. Die Frage, ob der Arzt sie im konkreten Einzelfall ausstellen darf bzw. muss oder ein ärztliches Attest ausreichend ist, stellt sich dem Arzt mit wiederkehrender Regelmäßigkeit. ...


Personalia

Jubilare im Kammerbereich im Monat April 2018*

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 248


Personalia

Nachruf für OMR Dr. Fritz Pein

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 249 | Verfasser: Thieme, Horst, Dr. med.; Rauch, Helmut; Haueis, Klaus, Dr. med.

Am 29. Dezember 2017, zwei Tage vor seinem 96. Geburtstag, ist unser verehrter Chef, Obermedizinalrat Dr. Fritz Pein, in seinem Haus friedlich eingeschlafen und für immer von uns gegangen. ...


Personalia

In memoriam Professor Dr. Heinz Langhof

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 250 - 251 | Verfasser: Göring, Hans-Dieter, Prof. Dr. med.; Goetze, Steven, OA Dr. med.

Aus Anlass der 100. Wiederkehr seines Geburtstages erinnern wir an Professor Dr. Heinz Langhof, von 1959 bis zu seinem frühen Tod 1965 Direktor der Universitäts-Hautklinik Jena. ...


Tagungshinweise

Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung der Landesärztekammer Thüringen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 252 - 257


KV Thüringen

Bekanntmachungen der Beschlüsse des Zulassungsausschusses in Thüringen, Erstermächtigungen und Sonderbedarfszulassungen/-anstellungen

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 258


KV Thüringen

Ausschreibung Vertragsarztsitze

Ärzteblatt Thüringen: Ausgabe April 2018, S. 259